Grafikleistungen
Die Berliner Festspiele veranstalten seit sechzig Jahren Festivals in allen Kunstsparten, derzeit sind dies Veranstaltungen unter dem Labels von MaerzMusik, Theatertreffen, musikfest berlin, spielzeit’europa, JazzFest Berlin, Berliner Lektionen, Jugendwettbewerbe und das mit den Festspielen assoziierte Internationale Literaturfestival Berlin. Dieser spartenübergreifende, internationale und zeitgenössische Charakter der Festspiele ist einmalig in Europa. Seit 2001 verfügen die Berliner Festspiele zudem mit dem Haus der Berliner Festspiele (ehemals Theater der Freien Volksbühne) über eine eigene Spielstätte. Hinzu kommt mit dem Martin-Gropius-Bau ein Ausstellungshaus, das erfolgreich im internationalen Kunstbetrieb verankert ist.
Im graphischen Erscheinungsbild stehen die Festivals derzeit als einzelne Marken stark im Vordergrund. Der Veranstalter Berliner Festspiele und die programmatischen Verbindungen der Festivals zueinander sind nur rudimentär erkennbar.
Im Januar 2012 findet bei den Berliner Festspielen ein Intendantenwechsel statt. In diesem Zusammenhang soll das Erscheinungsbild (Logo/Wortmarke, Printprodukte, Geschäftsausstattung, Webauftritt etc.) der Berliner Festspiele überarbeitet werden. Dies betrifft sowohl das übergreifende Corporate Design der Berliner Festspiele als auch die graphische Gestaltung für die Einzelfestivals im Print- und Onlinebereich. Ziel der geplanten Neupositionierung ist eine Fokussierung auf die Berliner Festspiele und deren Darstellung im Erscheinungsbild seiner einzelnen Festivals, Reihen und Ausstellungen. Gleichzeitig soll das Haus der Berliner Festspiele als Festspielzentrum in den Fokus gerückt werden.
2012 werden die Festivals noch in der traditionellen Weise stattfinden, größere programmatische Umstrukturierungen sind ab 2013 geplant. Dennoch soll sich die Wahrnehmungsverschiebung in Richtung der Berliner Festspiele als Gesamtveranstalter und Universalfestival schon 2012 im graphischen Erscheinungsbild widerspiegeln.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-03-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-02-24.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-02-24
|
Auftragsbekanntmachung
|