Grundsanierung des Gebäudes Dorotheenstraße 90 in 10117 Berlin. Leistungsbild: Technische Ausrüstung nach HOAI § 51 ff und besondere Leistungen, der Anlagengruppen 1, 2, 3, 6, 7, LPH 2-9
Das Gebäude Dorotheenstraße 90 in 10117 Berlin wurde 1895 als Wohn- und Geschäftshaus durch den Architekten Franz Schwechten errichtet und in den 1930er Jahren umfangreich umgebaut und aufgestockt. Das Gebäude ist voll unterkellert. Der Gebäudekomplex besteht aus einem 5-geschossigen Haupthaus mit Vorderhaus (zur Dorotheenstraße), Seitenflügel und Hinterhaus sowie aus einem 2-geschossigen Gartenhaus. Zu diesem Gebäude gehörte eine Villa am Spreeufer, die nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg nicht wieder aufgebaut wurde.
Es handelt sich um ein Objekt der Gebäudeklasse 5 nach BauOBln. Das Gebäude ist in der Berliner Denkmalliste als Einzeldenkmal eingetragen und kann nur mit Zustimmung der zuständigen Denkmalbehörde (Landesdenkmalamt) verändert werden.
Die Liegenschaft soll grundsaniert und anschließend als Bürogebäude von der Bundestagsverwaltung genutzt werden.
Die Aufgabe umfasst die Sanierung, den Umbau und teilweise die bauliche Ergänzung des Bestandsgebäudes mit insgesamt ca. 4 600 m² BGF. Die Kostenobergrenze von 10 284 000 EUR (KGR 200-600) brutto ist einzuhalten.
Im Jahr 2010 wurden mit der Entscheidungsunterlage Bau (ES-Bau) die Planungsziele und die Kostenobergrenze festgestellt. In der ES-Bau sind im wesentlichen enthalten:
— vollständiger Neubau der technischen Gebäuderausrüstung,
— Neuordnung der Zugangssituation,
— teilweise Anhebung der Decken im 4. OG,
— denkmalgerechte Sanierung der Bestandsfassade,
— Überarbeitung sämtlicher Oberflächen im Gebäude.
Gegenstand des Auftrages sind die Leistungen der Technischen Ausrüstung gemäß HOAI § 51 ff und besondere Leistungen, der Anlagengruppen 1, 2, 3, 6, 7, LPH 2-9, HZ II/III.
Die Investitionskosten basieren auf der genehmigten Entscheidungsunterlage (ES – Bau) und gliedern sich wie folgt:
Anlagengruppe 1: Gas-, Wasser- und Abwasseranlagen (GWA) KGR 410: 160 000 EUR.
Anlagengruppe 2: Wärmeversorgungsanlagen (WVA) KGR 420: 315 000 EUR.
(Wärmeerzeugungsanlagen,
Wärmeverteilnetz, Raumheizflächen).
Anlagengruppe 3: Lufttechnische Anlagen (LTA) KGR 430: 475 000 EUR.
(Teilklimaanlagen, Kälteanlagen und Lüftungsanlagen).
Anlagengruppe 6: Förderanlagen (AFL) KGR 460: 150 000 EUR.
(Aufzugsanlagen, Hubbühne).
Anlagengruppe 7: nutzungsspezifische Anlagen (NSA) KGR 470: 15 000 EUR.
(hier: Feuerlöschanlagen).
Der Beginn der Planungsleistungen ist für das 4. Quartal 2011, die Fertigstellung des Bauvorhabens für das 2.Quartal 2015 vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-07-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-06-10.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-06-10
|
Auftragsbekanntmachung
|