Grundsanierung des Gebäudes Wilhelmstr. 64 in 10117 Berlin. Leistungsbild: Technische Ausrüstung nach HOAI § 51 ff und besondere Leistungen der Anlagengruppen 1, 2, 3, 6 und 7, LPH 2-9
Das Gebäude in der Wilhelmstr. 64 wurde 1910-1911 vom Architekten Ernst Scharnke als Hotel "Der Königshof" errichtet. Zusammen mit weiteren Lückenschließungen in der Dorotheenstraße und der Schadowstraße wurde das Haus 1975 umgebaut und in der Folgezeit durch Botschaften verschiedener Länder genutzt.
Es handelt sich um einen 5-geschossigen Massivbau mit T-förmigem Grundriss und teilweise ausgebautem Dachgeschoss. Die bestehende Nutzfläche des Gebäudes ohne Keller beträgt 2 258,62 m². Das Gebäude steht seit ca. 6 Jahren leer und befindet sich in einem Zustand, der eine Nutzung gegenwärtig nicht zulässt. Die Gebäudestruktur ist für eine Büronutzung jedoch gut geeignet. Das Gebäude steht unter Ensembleschutz.
Das Bauvorhaben soll eine vollständige Grundsanierung der Liegenschaft Wilhelmstr. 64 umfassen. Um den räumlichen Anforderungen des Deutschen Bundestages gerecht zu werden ist im Rahmen der Grundsanierung des Gebäudes eine Erweiterung der bestehenden Bruttogeschossfläche notwendig (Umbau und Sanierung). Sowohl baulich und gebäudetechnisch wird der übliche hohe Standard für den Deutschen Bundestag zugrunde gelegt.
Die vorhandene Gebäudetechnik ist in großen Teilen defekt und entspricht bei weitem nicht dem Standard eines modernen Verwaltungsbaus. Reste früherer Anlagen müssen demontiert und entsorgt werden.
Gegenstand des Auftrages sind die Leistungen der Technischen Ausrüstung gemäß HOAI § 51 ff und besondere Leistungen der Anlagengruppen 1, 2, 3, 6, 7, LPH 2-9, HZ II / III.
Die Kostenschätzung der genehmigten ES-Bau liegt bei ca. 2 385 000 EUR für die genannten Anlagengruppen und gliedern sich wie folgt:
Anlagengruppe 1: Gas-, Wasser- und Abwasseranlagen KGR 410: 230 000 EUR (GWA).
Anlagengruppe 2: Wärmeversorgungsanlagen (WVA) KGR 420: 290 000 EUR (Wärmeerzeugungsanlagen, Wärmeverteilnetz, Raumheizflächen).
Anlagengruppe 3: Lufttechnische Anlagen (LTA) KGR 430: 1.530 TEUR (Teilklimaanlagen, Kälteanlagen und Lüftungsanlagen).
Anlagengruppe 6: Förderanlagen (AFL) KGR 460: 250 000 EUR (Aufzugsanlagen).
Anlagengruppe 7: Nutzungsspezifische Anlagen (NSA) KGR 470: 85 000 EUR (hier: Feuerlöschanlagen).
Der Beginn der Planungsleistungen ist für das 4. Quartal 2011, die Fertigstellung des Bauvorhabens für das 2. Quartal 2015 vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-08-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-06-27.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-06-27
|
Auftragsbekanntmachung
|