Grundsanierung Wilhelmstraße 64, 10117 Berlin, Tragwerksplanung gemäß §§ 48-50 sowie Anlage 13 HOAI, HZ III min, Lph 2-6, besondere Leistungen während der Bauausführung

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Das 5-geschossige unterkellerte Gebäude wurde 1910-1911 errichtet und in den 70er Jahren für die Nutzung als Botschaftsgebäude mehrfach umgebaut bzw. angepasst. Das Gebäude mit t-förmiger Grundfläche (Vorderhaus mit Anbau) liegt zwischen dem Bundestagsgebäude Dorotheenstraße/Ecke Wilhelmstraße im Norden, das sich zurzeit in der Herrichtung befindet und dem Neubau der ungarischen Botschaft im Süden. Das Gebäude gehört zum Denkmalbereich des Ensembles Dorotheenstadt und nimmt als letzter Altbau in dem Abschnitt der Wilhelmstraße zwischen Unter den Linden und Dorotheenstraße eine Sonderstellung ein.
Das Bauvorhaben umfasst mögliche Teilabrisse, die Sanierung, den Umbau und bauliche Ergänzung des Bestandsgebäudes mit insgesamt ca. 5 700 m² BGF.
2010 wurden mit der Entscheidungsunterlage Bau (ES -Bau) die wesentlichen Planungsziele und die Kostenobergrenze mit 11 080 000 EUR (KGR 200-600) festgestellt. Es findet zurzeit ein Architektenwettbewerb nach RPW statt.
Tragwerksplanerische Leistungen abhängig vom späteren Architektenentwurf:
— Sicherung des Bestandes, ggf. teilweise Unterfangungen,
— Gründungskonstruktion eines Teilneubaus und Verbindung mit Altbausubstanz,
— Ertüchtigung der Tragfähigkeit und des statisch-konstruktiven Brandschutzes des Bestandes,
— Mögliche Aufstockung des Vorderhauses etc.
Der Beginn der Planungsleistungen ist für das 4. Quartal 2011 vorgesehen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-06-21. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-05-20.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-05-20 Auftragsbekanntmachung
2012-04-18 Bekanntmachung über vergebene Aufträge