Haus der Stadtgeschichte - Umbau eines bestehenden Gebäudes in ein Stadtarchiv und eine Musikschule sowie Erweiterungsbau (Anbau) für ein Foyer und einen Musik- bzw. Mehrzwecksaal - Entwässerungsarbeiten im Außenbereich
Durch die Leonhard-Stinnes Stiftung soll die ehemalige Augenheilanstalt einer neuen Nutzung zugeführt werden. Vorgesehen ist die Nutzung als Haus der Stadtgeschichte und als Musikschule. Für die vorstehende Nutzung wird das Gebäude vollständig entkernt. Vorhandene technische Anlagen wurden bis auf wenige Ausnahmen zurückgebaut und demontiert.
Die TV-Inspektion der Abwasserrohrleitungen im Gelände hat ergeben, dass die erdverlegten Rohrleitungen schadhaft sind und erneuert werden müssen. Die alten erdverlegten Erschließungsleitungen werden verfüllt und an den Enden dicht verstopft. Von den Grundleitungsanschlüssen bis zum Hausanschlussschacht in der Außenanlage werden die Schmutzwasserleitungen neu verlegt. Für die außenliegende Regenentwässerung werden neue Standrohre installiert und die Leitungen ebenfalls bis zum Hausanschlussschacht neu verlegt. Auf Grund der Einleitbeschränkung in den öffentlichen Entwässerungskanal, ist es notwendig, ein Rückhaltebecken in den Regenwasserleitungssystem einzubauen. Das Rückhaltebecken wird aus Füllkörpern mit einer umschließenden Folie aufgebaut. Im Abfluss zum HA ist eine Drosselscheibe zum Einstellen der zulässigen Wassermenge, die abgeleitet werden darf, einzubauen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-01-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-11-22.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-11-22
|
Auftragsbekanntmachung
|