Hochleistungs-Zellsortiergerät

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH

Beschaffung eines Hochleistungs-Sortiergerätes mit 5 Lasern (blau violet, blau, gelbgrün, rot, UV). Es sollen die Floureszenzfarbstoffe DAPI, Hoechst Red, CFP, FITC, PE, PI, PerCP, PE, PE-Cy, Alexa Fluor, APC sowie verschiedene Chlorophylle detektiert werden. Vom besonderen Interesse ist die Detektion von Prokaryoten.
Das Gesamtsystem soll folgende Anforderungen erfüllen:
— Desktop-Tischsystem, 1 zusätzlicher Tank für die Trägerflüssigkeit, Durchführung von Installation und Anwenderschulung, dichtes Servicenetz des Herstellers/Lieferanten, mindestens 1 Jahr Garantie ab der Installation,
— Steuerungssystem mit Windows Betriebssystem, 2 Monitoren und eine zusätzlicher Software Lizenz.
Analyseeinheit:
— Lasersystem: 5 Laser blau 488 nm und 445 nm; rot 633 nm; gelbgrün 561 nm; UV 375 nm,
— 2 Streulichtdetektoren: Vorwärtsstreuung (forward scatter FSC), Seitwertstreuung (side scatter SSC),
— 14 Fluoreszenzdetektoren (zusätzlich in nm) jeweils in Blöcken den einzelnen Lasern zugeordnet:
—— Laser 375 nm: DAPI und/oder Hoechst (Red/Blue),
—— Laser 445 nm: CFP,
—— Laser 488 nm: FITC, PE, PI, PerCP,
—— Laser 561 nm: PE, PI, PE-Cy 5, PE-Cy 7, PE-Cy 5.5,
—— Laser 633 nm: Alexa Fluor, APC, APC-Cy7,
— Quarz-Küvettensystem oder Stream-in-Air System,
— Einsatz justagefreier Reflektionsoptik für maximale Lichtausbeute,
— Digitale Signalverarbeitung von Pulshöhe, -fläche, -weite für alle Parameter; multiple Schwellenwerte auf allen Lasern; Intra- und Inter-Laserkompensation.
Sortiereinheit:
Tröpfchen-Generator Frequenz ca. 100 000 Hz; Düsen der Größen 70, 85, 100 μm; Sortierleistung sollte min. 70 000 Zellen pro Sekunde betragen; sortieren in einem min. 4 Wegesystem sollte möglich sein; Einzelzellablage-System für min. 96- und 384 Well Platten; System zur Überwachung des Tröpfchenabrisspunktes; System zum automatischen Abschalten bei schwerwiegender Störung mit gleichzeitigen Schutz der Auffanggefäße; geschlossener Probengeber für 5 ml Röhrchen und 15 ml Röhrchen; Kühleinheit für Probenvorlage und Auffanggefäße.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-08-14. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-06-29.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-06-29 Auftragsbekanntmachung
2011-09-07 Bekanntmachung über vergebene Aufträge