Hochschule für angewandte Wissenschaften, Neubau für Technik (Laborgebäude), Planung für Technische Ausrüstung ELT/AFL nach § 51 HOAI
Ingenieurleistung für Fachplanung Technische Ausrüstung.
Beauftragung der Leistungsphasen 2, 3 und bedarfsabhängig 4 des § 53 HOAI für folgende Anlagengruppen nach § 51 HOAI:
4. Starkstromanlagen;
5. Fernmelde- und informationstechnische Anlagen;
6. Förderanlagen beabsichtigte stufenweise Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 5-8 des § 51 HOAI.
Das Laborgebäude nimmt auf 3 Vollgeschossen verteilt Lehr- und Forschungsflächen für die Studiengänge der Fachrichtungen Architektur, Naturwissenschaften, Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik sowie Bauingenieurwesen auf. Die Hauptnutzfläche beträgt 6 227 m2, davon entfallen ca. 2 000 m2 auf Seminarräume und Hörsäle, 750 m2 auf Büros und 320 m2 auf Sammlungsräume. Auf 3 200 m2 Laborfläche finden folgende unterschiedliche Labornutzungen Platz: Analytik, Physik, Werkstoffkunde, Chemie und Experimentierhalle. Die Hochschule benötigt ferner einen Röntgenraum und ein Radionuklidlabor.
Der Neubau wird als Anbau an ein bestehendes Gebäude der Fakultät Maschinenbau errichtet. Die Energieversorgung, Fernmelde- und Informationstechnik sind an die bestehende Infrastruktur des Campus (Fernwärme, Fernkälte, Wasser, Abwasser, Strom, EDV und Telekommunikation) anzubinden. Besonderes Augenmerk ist auf die ernergetische Qualität im Sinne der ENEV zu legen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-03-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-02-09.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-02-09
|
Auftragsbekanntmachung
|