Implementierung einer zentralen Leitstellenlösung der Thüringer Polizei
Der Freistaat Thüringen plant im Zuge der Einführung des BOS-Digitalfunks und der Erneuerung der technischen Infrastruktur der polizeilichen Einsatzzentralen statt einem dezentralen Technikansatz zukünftig einen zentralen, organisationsunabbhängigen Technikansatz, verteilt auf zwei Standorte in Thüringen (Gera, Erfurt) zur Anwendung zu bringen. Zu diesem Zweck ist erforderlich:
— die Lieferung und Installation eines hochverfügbaren ausfallsicheren Leitstellenkonzentrators LSK mit integriertem VoIP-Kommunikationssystem ZVKS (Zentrales Vermittlungs- und Kommunikationssystem) in Client-Server-Architektur (Aufbau an 2 Standorten),
— die Bereitstellung von ca. 15 IP-Schnittstellen (standardisierte Schnittstelle/Digitalfunkstecker) in jedem Leitstellenkonzentrator zur Anschaltung der nichtpolizeilichen BOS (Feuerwehr/Rettungsdienste) an den BOS-Digitalfunk (TETRA),
— die Lieferung und Installation eines hochverfügbaren ausfallsicheren Einsatzleitsystems ELS inkl. grafischem Informationssystem GIS, zentralem Notrufabfragesystem, zentraler Digitalfunkvermittlung mit Anschaltung an den BOS-Digitalfunk (TETRA) über die o.g. Leitstellenkonzentratoren inkl. Audiodokumentation DOK, aktiven Datennetzkomponenten (Switche, Router, Firewalls, Kryptierung),
— die Integration der gesamten Leitstellenlösung in die vorhandene IT-Infrastruktur (u.a. Nutzung vorhandener IT-Basisdienste wie DHCP, DNS, LAN, SAN, ADS, VMware, Oracle RAC, MS SQL, SNMP-Managementsystem),
— der Aufbau der Leitstellenlösung in redundanter Ausführung in 2 verschiedenen Rechenzentren, mit ca. 71 Client-Arbeitsplätzen (in unterschiedlicher funktionaler Ausstattung) an vorauss. 50 verschiedenen Standorten im Freistaat Thüringen,
— Installation der Leitstellenausstattung, bestehend u.a. aus Leitstellentischen und Leitstellen-PCs inkl. Zubehör und Visualisierung,
— Wartung/Service sowie Betriebsunterstützung für mind. 1 Jahr mit optionaler Verlängerung auf bis zu 5 weitere Jahre.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-05-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-04-15.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-04-15
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-07-13
|
Ergänzende Angaben
|