Implementierung und Betrieb von IT-Infrastruktur

Erste Abwicklungsanstalt

Rahmenvertrag ĂĽber die Implementierung und den Betrieb von IT-Infrastrukturen.
Die Erste Abwicklungsanstalt (EAA) ist eine organisatorisch und wirtschaftlich selbstständige, teilrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts innerhalb der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA) und wurde am 11.12.2009 von der FMSA errichtet.
Ihre Aufgabe ist es, von der WestLB zum Zwecke ihrer Stabilisierung und der Stabilisierung des Finanzmarkts Risikopositionen und nichtstrategienotwendige Geschäftsbereiche mit einem Gesamtvolumen (nominal) von ursprünglich rund 85 Mrd. EUR (Stand Juni 2009) zu übernehmen und diese abzuwickeln.
Die EAA ist weder ein Kreditinstitut im Sinne des Kreditwesengesetzes noch betreibt sie erlaubnispflichtige Geschäfte im Sinne der EU-Richtlinie 2006/48/EG vom 14.6.2006. Sie wird nicht wie ein Kreditinstitut durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beaufsichtigt.
Die EAA führt ihre Geschäfte nach wirtschaftlichen Grundsätzen unter Berücksichtigung ihrer Abwicklungsziele und des Grundsatzes der Verlustminimierung.
Die EAA plant, IT-Betriebsleistungen und die Beschaffung und Bereitstellung benötigter Hard- und Software durch externe Dienstleister erbringen zu lassen. Die Dienstleistungsbereiche umfassen unter anderem:
1. Hosting Services fĂĽr:
— Bereitstellung und Betrieb der Infrastrukturdienste (Active Directory-, DNS-, File-, Print Services),
— Bereitstellung und Betrieb der WAN-, LAN-Infrastruktur, der Firewall- und RAS-Umgebung,
— Serverbetrieb für unter anderem folgende Anwendungen,
—— Microsoft Exchange,
—— Microsoft Sharepoint,
—— Archivierungslösung.
2. Bereitstellen einer Service Desk Funktion,
3. Aufbau und Betrieb der Unified Communications Infrastruktur,
4. Bereitstellung und Service von Client-Endgeräten (Desktop, Notebook),
5. Betrieb von Backendsystemen für mobile Endgeräte (iPhone/iPad),
6. Bereitstellung und Service der Drucker-Endgeräte (Arbeitsplatzdrucker, Multifunktionsgeräte).
Die Orte der Leistungserbringung sind DĂĽsseldorf als Hauptstandort, sowie London, New York und Tokio.
An den Auslandsstandorten werden nur Teile der Gesamtleistung erbracht.
Die Ausschreibung ist in folgende – auch einzeln zu vergebende Lose geteilt. Die Lose richten sich an den Leistungsscheinen aus. Der Rahmenvertrag und der Rahmenleistungsschein sowie der Leistungsschein Service Desk gelten für alle Lose.
Los 1:
— Hosting Services:
—— Leistungsschein Plattform Services,
—— Leistungsschein Infrastruktur Services,
—— Leistungsschein Network Services,
—— Leistungsschein Mail Service,
—— Leistungsschein Sharepoint Services,
—— Leistungsschein Archivierung,
— Client-Endgeräte,
—— Leistungsschein Clients Services.
Los 2:
— Mobile Endgeräte,
—— Leistungsschein Mobile Devices,
—— Mitgeltend: Leistungsschein Plattform Services.
Los 3:
— Drucker-Endgeräte,
—— Leistungsschein Printer Services.
Los 4:
— Unified Communications,
—— Leistungsschein Unified Communication Services,
—— Mitgeltend: Leistungsschein Plattform Services.
Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Auftragnehmern der EAA ist, nach Bedarf, vorgesehen. Die Steuerung und Koordinierung der Aufträge erfolgt ausschließlich durch die EAA.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-07-08. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-05-24.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-05-24 Auftragsbekanntmachung