Industrielles Computertomographie System
Das zu beschaffende industrielle Computertomographiesystem soll die Möglichkeit bieten hochkomplexe und schlecht zugängliche Bauteile mit verdeckten Strukturen einfach und zerstörungsfrei zu messen und komplett dreidimensional zu erfassen und damit z. B. die herkömmliche zerstörende.
Überprüfung über die Herstellung von Quer-Schliffproben zu ersetzen. Ziele des Messgerätes sind die Analyse von Materialschäden und defekten, Fehlerdetektion beim Zusammenbau komplexer Baugruppen sowie Porositäts- und Schadensanalysen. Gleichzeitig soll es möglich sein die geometrischen Maße zu erfassen und auszuwerten. Dabei soll die gesamte Materialbandbreite von Metallen, Kunstoffen bis zu Verbundwerkstoffen messbar sein. Da das Gerät fertigungsnah eingesetzt wird, ist eine strahlendichte Röntgenschutzkabine nach RöV Anlage 2, Punkt 3 Grundvorrausetzung. Wichtig sind außerdem die einfache Bedienung des Gerätes und der automatisierte Ablauf von Prüfplänen mit Auswertung und aussagekräftiger Darstellung der Messergebnisse. Aus den Messdaten sollen weiterhin sich CAD-Modelle zur weiteren Verarbeitung auf Koordinatenmessgeräten o. a. erstellen lassen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-07-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-05-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-05-12
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-08-31
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|