Informationskampagne zum Thema Ressourceneffizienz mit Zielgruppe "Entscheider in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)"
Der weltweite Bedarf an Ressourcen (Metalle, Mineralien, Wasser, Boden, Energieträger) steigt kontinuierlich. Dem gegenüber steht die begrenzte Verfügbarkeit natürlicher Vorkommen. Das heißt: vorhandene Ressourcen müssen schonender und intelligenter genutzt werden, wenn aktuelle Lebensbedingungen erhalten werden sollen.
Insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bestehen große Einsparpotentiale beim Verbrauch von Material, Wasser und Energie. Ein intelligenter und effizienter Umgang mit natürlichen Ressourcen schont bestehende Rohstoffvorkommen, vermindert Treibhausgase und spart dabei Kosten ein.
Daher soll eine Informationskampagne zum Thema Ressourceneffizienz für die Zielgruppe Entscheider in KMU konzipiert und umgesetzt werden.
Entscheider in KMU sollen über den dreifachen Gewinn von Ressourceneffizienz (Kosteneinsparung, Schonung der Umwelt, Steigerung der Wertschöpfung) informiert werden und zur Umsetzung von Einsparmaßnahmen in ihren eignen Unternehmen motiviert werden.
Der durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) zu vergebende Dienstleistungsauftrag beinhaltet die Konzeption, Durchführung und Erfolgsmessung der Kampagne. Der Bieter hat für die Bewältigung dieser Aufgaben ein Konzept vorzulegen, das geeignet ist, das Thema RE durch geeignete Medienbausteine und Formate zielgruppengerecht zu transportieren, und mindestens die nachfolgend genannten Kampagnenphasen umfasst:
Phase 1: Aufmerksamkeit erregen.
Phase 2: Informationen und Argumente vermitteln.
Phase 3: konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen/zu Aktionen mobilisieren.
Des Weiteren sind die Erstellung einer Kampagnen-Website und die begleitende Erfolgsmessung für die Kampagne vorzusehen. Die Laufzeit des zu vergebenden Dienstleistungsauftrags soll zwei Jahre betragen. Ein Schwerpunkt der Kampagne soll in Phase 1 gesetzt werden und diese soll wesentlich bereits im Jahr 2011 umgesetzt werden. Eine entsprechend ausreichende Personalkapazität dafür ist zu gewährleisten.
Im Rahmen des Angebots sollen durch den Bieter die wesentlichen Eckpunkte des Kommunikationskonzeptes für die Kampagne und für dessen konkrete Umsetzung dargestellt werden. Das Angebot und ggf. weitere Informationen sollen von den Bietern im Rahmen einer Präsentation (Pitch) (voraussichtlich in KW 28/2011 in Berlin) in ca. 45 Min. vorgestellt werden. Weitere Verhandlungsschritte können sich anschließen. Der Beginn des Auftragsverhältnisses soll voraussichtlich am 01. September 2011 erfolgen und der Launch der Kampagne zeitnah nach Zuschlagserteilung. In der Umsetzung der Kampagne soll der Auftragnehmer eng mit dem vom BMU finanzierten Zentrum für Ressourceneffizienz zusammenarbeiten (siehe auch
www.vdi-zre.de).
Das gewählte Vergabeverfahren läuft in zwei Schritten ab. Zunächst werden mit der Bekanntmachung Teilnehmer aufgefordert, sich am Verfahren zu beteiligen. Hierzu ist ein Teilnahmeantrag mit Unterlagen, aus der die Eignung des Teilnehmers für den Auftrag hervorgeht, an die in die in der Bekanntmachung unter Anhang A III) genannte Stelle zu senden. Die Eignung wird anhand der in der Bekanntmachung unter III.2 genannten Bedingungen festgestellt. Hierzu können ergänzende Unterlagen bei der unter Anhang A II) genannten Stelle angefordert werden. Im zweiten Schritt werden mindestens drei und maximal fünf Teilnehmer, die in Bezug auf die objektiven Eignungskriterien die größte Eignung nachweisen können, zur Angebotsabgabe aufgefordert. Hierfür werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe weitere Unterlagen u.a. die Leistungsbeschreibung übersandt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-05-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-04-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-04-29
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-10-10
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|
2011-10-14
|
Ergänzende Angaben
|