Ingenieurleistungen (Bauüberwachungsleistungen) für den Neubau einer U-Bahn-Werkstatthalle
Die zu erbringende Leistung umfasst die Bauüberwachung im Sinne der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) § 33, Leistungsphase 8 und § 53, Leistungsphase 8 für das gesamte zu errichtende Gebäude. Für die Herstellung des Gebäudes (Hochbau) ist durch den Auftragnehmer (AN) die vollständige Bauüberwachungsleistung zu erbringen. Dem unterliegt die Fachbauleitung für den Hochbau inkl. Gleisbau innen und Freianlagen sowie auch die technische Ausrüstung in den Fachbereichen Heizung, Sanitär, Lüftung, Klima und MSR- Technik. Neben der vorgenannten Bauüberwachung für den Hochbau müssen die Fachbereiche Elektroinstallation, Blitzschutz/ Erdung, Kommunikationsanlagen, Fahrstromanlagen und alle weiteren am Bau Beteiligten während der gesamten Ausführungszeit koordiniert werden. Die eigentliche Bauüberwachung dafür unterliegt den jeweiligen Fachbereichen. //.
Derzeit geplanter zeitlicher Ablauf:
Leistungsbeginn - 29.8.2011.
Baubeginn - 15.9.2011.
Bauende - 31.10.2012.
Leistungsende - 31.1.2013.
Geschätzte Baukosten: ca. 10 000 000 EUR.
Beschreibung des geplanten Bauvorhabens:
Der Neubau der Werkstatthalle wird an gleicher Stelle errichtet an der zuvor eine Fahrzeugabstellhalle stand. Die Fahrzeugabstellhalle ist bereits abgebrochen. Das Gelände der BVG-Betriebswerkstatt Machandelweg umfasst insgesamt 4 Werkstatthallen sowie Verwaltungsgebäude. Die beplante Werkstatthalle 4 liegt im nördlichen Teil des Grundstücks und grenzt im Osten an den Machandelweg. Das Teilgrundstück Halle 4 ist ca. 10 000 m² groß. Der Neubau Halle ist als Stahlbetonskelettkonstruktion aus Stahlbetonfertigteilen mit einem Achsraster von 7,50 m (längs) x 7,50 m (quer) und Außenabmessungen von ca. 121 x 53 x 8 m (ca. 51 300 m³) geplant.
In der Halle sind insgesamt 6 Gleise vorgesehen: 4 Wartungsgleise, 1 Gleis für Graffitientfernung und ein Waschgleis mit Waschanlage. Die Halle weist insgesamt 3 Arbeitsebenen auf: -1,70 Grube, +-0.00 Gleisebene, +1,00 Bahnsteigebene. Auf der Südseite ist ein Funktionstrakt mit Personal- und Lagerräumen auf Bahnsteigebene angeordnet. Die Tragkonstruktion der Halle besteht aus eingespannten Stützen mit Punktfundamenten aus Stahlbeton. Die Dachträger sind als I-Träger und T-Trägern aus Stahlbetonfertigteilen vorgesehen.
Die Tragkonstruktion der Bahnsteige besteht aus Stützen mit Punktfundamenten aus Stahlbeton. Die Bahnsteige selbst sind als Stahlbetondecken auf Unterzügen in Bahnsteig-Längsrichtung aufgelegt. Die Bodenplatten werden als Ortbetonplatten auf einer Sauberkeitsschicht mit Unterbau hergestellt. Die Umfassungswände der Grube sind als Stahlbetonwände vorgesehen. Die Decke über den Personalräumen ist als Stahlbetondecke auf Unterzügen, Flächenlast 5 kN, mit Ausbauoption vorgesehen. Die Halle erhält einen umlaufenden Sockel aus wärmegedämmten Stahlbetonfertigteilwänden als zweischalige Konstruktion mit innen liegender Dämmung.
Der Sockel bindet z.T. in das Gelände ein. Die Innenseite der Außenwände ist zum Teil aus horizontalen Stahlkassetten mit eingelegter mineralischer Wärmedämmung und zum Teil als Stahlbeton-Fertigteilwänden mit mineralischer Wärmedämmung. Die Fassade ist als vorgehängte, hinterlüftete Fassadenbekleidung aus farbig beschichteten Glattblechen mit vertikaler Unterkonstruktion und teilweise als Sichtbetonbekleidung vorgesehen. Die Lochfenster sind aus Aluminium, beschichtet, aus thermisch getrennten Profilen mit Isolierverglasung. Straßenseitig erhält die Fassade eine Pfosten-Riegel-Konstruktion zur Belichtung. Außentüren: Stahlblechtüren und Aluminium-Rohrahmentüren, beschichtet.
Die Halle erhält ein flach geneigtes Satteldach, Dachneigung ca. 4,66 %, mit umlaufender Attika und Entwässerung im Attikabereich sowie innenliegenden Regenfallrohren. Dachoberlichtbänder mit Lüftungs- und RWA- Klappen belichten die Halle mit Tageslicht von oben.
Die Dachkonstruktion besteht aus Trapezblechelementen, Wärmedämmung und Kunststoffdachbahnabdichtung. Nichttragende Innenwände Mauerwerk, verputzt. Trennwände zwischen Wasch-/Graffiti-/Wartungsgleisen - Stahlbetonwand, - Wandbekleidungen: Wandfliesen in WC-Anlage und Waschgleis, - Betonbauteile: natur belassen und teilw. geputzt und gestrichen, - Dachuntersicht: Stahltrapezblech, - Boden: beschichtet Bodenbeläge und teilw. Bodenfliesen, - Kunstharzbodenbeschichtungssystem: Hallenboden, alle Ebenen, teilw. Linoleumbelag, - Innentüren: Stahlblech, beschichtet sowie Holztüren mit Beschichtung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-07-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-05-25.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-05-25
|
Auftragsbekanntmachung
|