Ingenieurleistungen für die Leerrohrverlegung

Breitbandzweckverband der Ämter Dänischenhagen, Dänischer Wohld und Hüttener Berge

Der Breitbandzweckverband betreibt den Aufbau einer Leerrohr-Infrastruktur für die Internet-Breitbandversorgung in den unterversorgten Gebieten von 28 Gemeinden der 3 Ämter. Diese werden von einer privaten Betreiberin, die in einem gesonderten Verfahren bereits ausgewählt wurde, mit einer Netzinfrastruktur (insbesondere Lichtwellenleiterkabeln) versehen, so dass die Versorgung durchgeführt werden kann.
Die vorliegende Vergabe betrifft das Hauptlos der Planungsleistungen für die Leerrohrverlegung als Objektplanung für Ingenieurbauwerke.
Für die Leerrohrverlegung haben die Ämter ein Leerrohrkonzept erarbeiten lassen, auf dessen Grundlage die privaten Betreiberin bereits eine Angebotsplanung erstellt und nach dem erfolgten Vertragsschluss mit dem Zweckverband verfeinert hat. Diese stellt die Grundlage für die ausgeschriebenen Planungsleistungen dar. Diese Planungsleistungen sind für den Breitbandzweckverband, aber in Abstimmung mit der privaten Betreiberin zu erbringen.
Das Vorhaben wird als Pilotprojekt vom Land Schleswig-Holstein gefördert und unterliegt daher zuwendungsrechtlichen Anforderungen. Planung und Errichtung der Leerrohrinfrastruktur müssen so erfolgen, dass die Internet-Grundversorgung spätestens bis Oktober 2013 von der Betreiberin sichergestellt werden kann.
Insgesamt wird die Infrastruktur ca. 206 km umfassen. Die Planung für ca. 23 km Trassenlänge ist bereits im Wege der Teillosbildung gesondert vergeben worden. Weitere Teilstrecken werden im Wege der Mitverlegung bei Bauvorhaben anderer Auftraggeber errichtet – der Umfang dieser Mitverlegung unterliegt der Änderung, ebenso unterliegt der Umfang der zu erbringenden Leistungen noch Anpassungen im Hinblick auf die Nutzung etwaig bereits vorhandener Trassen. Als Richtgröße kann davon ausgegangen werden, dass Gegenstand der vorliegenden Vergabe die Ingenieurleistungen für ca. 150 km Trassenlänge sein werden, darauf besteht aber kein Anspruch.
Vom Auftragnehmer sind insbesondere folgende Leistungen zu erbringen:
— Planung und Überwachung der Realisierung von Ingenieurbauwerken (Rohrleitungen) in Anlehnung an die Leistungsbilder der HOAI,
— Teilweise Aufgaben der Projektleitung,
— Unterstützung bei der Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln,
— Abstimmung mit der privaten Betreiberin,
— örtliche Bauüberwachung mit kontinuierlicher Präsenz,
— Bestandsvermessung und -dokumentation.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-02-09. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-01-05.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-01-05 Auftragsbekanntmachung
2011-06-01 Bekanntmachung über vergebene Aufträge