Ingenieurleistungen (Generalplaner) für die Erneuerung der Hochstraße Nord - B 44 -

Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein

Erneuerung der Hochstraße Nord - Bundesstrasse B 44 - in Ludwigshafen vom Autobahnende BAB A 650 bis zur Rheinbrücke (Kurt-Schumacher-Brücke).
Die Hochstraße Nord (B 44) in Ludwigshafen, die von 1970 bis 1981 errichtet wurde, setzt sich aus 34 Teilbauwerken zusammen. Es handelt sich um Überbauten, Unterbauten, Stützwände und auf den Überbauten um acht Verkehrszeichenbrücken sowie um 12 Maste mit Verkehrszeichen.
Die Hochstraße Nord mit ihrem heutigen Stadtautobahncharakter ist eine der beiden Hauptverkehrsadern zwischen Mannheim und der im Westen von Ludwigshafen gelegenen A 650. Der linksrheinisch im Anschluss an die Kurt-Schumacher-Brücke gelegene Nordbrückenkopf der Hochstraße Nord erfüllt eine wichtige Verkehrsfunktion für die Verkehrsbeziehungen in Richtung Norden und Süden Ludwigshafens.
Die Prognoseverkehrsbelastung für das Jahr 2020 beträgt ca. 44 000 Kfz/24h mit einem Schwerverkehrsanteil von 10 %.
Im Rahmen der Vorplanung sind drei vom Auftraggeber vorgegebene Varianten zu untersuchen. Dabei handelt es sich:
1. um einen Ersatzneubau auf bestehenden Unterbauten im grundsätzlich heute vorhandenen Umfang,
2. um einen Ersatzneubau einer Hochstraße auf gesamter heute vorhandener Länge mit insgesamt 3 Fahrstreifen mit dynamischer Fahrstreifensignalisierung (die bei einer Entscheidung für diese Lösung Bestandteil des weiteren Auftrages wäre),
3. um eine teilweise Erneuerung der Überbauten auf bestehenden Unterbauten und um den Neubau eines Abschnittes in einer geländegleichen Lage als innerstädtische Hauptverkehrsstraße.
Zur dritten Variante hat der Auftraggeber eine umfangreiche Studie erstellen lassen, die den ausgewählten Bewerbern mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe mit überlassen wird.
Der Auftraggeber verlangt die Einbeziehung städtebaulicher Belange bei allen 3 Varianten. Dazu ist die Beteiligung von Stadtplanern als Nachunternehmer oder im Rahmen einer gleichberechtigten ARGE im Rahmen des Generalplanungsauftrages erforderlich.
Im Rahmen der Vorplanung ist eine Visualisierung aller Varianten zu erstellen.
Nach der Vorplanung erfolgt die Entscheidung des Auftraggebers für eine Variante, für die die zur Realisierung erforderlichen weiteren Leistungen erbracht werden sollen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-08-26. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-06-30.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-06-30 Auftragsbekanntmachung
2012-06-26 Bekanntmachung über vergebene Aufträge