Ingenieurleistungen nach § 51 HOAI Anlagengruppe 6 - Förderanlagen für den Neubau des SCHLEI-Klinikums Schleswig MLK
Das SCHLEI Klinkum Schleswig MLK hat seinen Standort derzeit in der Lutherstraße in Schleswig, wobei das bestehende Gebäude die Anforderungen hinsichtlich der Gewährleistung optimaler Betriebsprozesse, angemessenem Patientenkomforts, Raumbedarf, zeitgemäßer TGA und Brandschutz nicht mehr erfüllen kann.
Die Damp-Gruppe plant daher den Neubau des SCHLEI Klinikums Schleswig MLK auf einem betriebseigenen Grundstück an der St. Jürgener Straße in unmittelbarer Nähe zur Erwachsenenpsychiatrie.
Das SCHLEI-Klinikum Schleswig MLK ist mit 371 Betten im Krankenhausplan vermerkt. Damit ist das SCHLEI-Klinikum Schleswig wichtigster Gesundheitsversorger in der Region.
Die Kosten für den Neubau des MLK werden auf 83 000 000 EUR brutto veranschlagt (KG 200-700). Die reinen Baukosten werden vorerst mit 55 Mio. € netto angenommen (KG 200-500).
Gegenstand des Auftrags sind die Ingenieurleistungen für die Anlagengruppe 6 - Förderanlagen gemäß § 51 HOAI Leistungsphase 1-8 sowie optional der Leistungsphase 9.
Für die Planung des Neubaus sind die bestehenden Versorgungsleistungen und -trassen ebenso zu untersuchen und zu beachten, wie bestehende oder ggf. anzustrebende Contracting-Modelle.
Die Planungsaufgabe ist in vier Phasen gegliedert, die gestaffelt beauftragt werden:
Phase 1: Entwicklung eines Versorgungs- und Energiekonzepts. Erstellen einer schematische Planung der Zentralen und der Hauptanlagen im Rahmen eines Vorentwurfs. Soweit innerhalb des Neubaus Fremd- oder Drittnutzungen integriert werden, ist das Versorgungs- und Zählerkonzept an den Erfordernissen einer getrennten Versorgung und Abrechnung der Fremd- und Eigennutzungen auszurichten. Erstellung der erforderlichen Unterlagen für eine Krankenhaus-Haushalts-Unterlage (KHU-Bau) sowie ggf. Zulieferung von Unterlagen zu einer Bauvoranfrage zur Klärung und Schaffung des Baurechts (Teilleistungen LPH 1-2 HOAI sowie Besondere Leistungen),
Phase 2: Entwurf und Bauantrag (analog LPH 3-4 HOAI),
Phase 3: Ausführung (analog LPH 5-8 HOAI),
Phase 4 (optional): Objektbetreuung und Dokumentation (analog LPH 9 HOAI). Monitoringaufgaben im Rahmen eines optimierten Versorgungskonzepts sowie ggf. green-building-Zertifizierung.
Vorerst stehen die Maßnahmen der Phase 1 zur Beauftragung an. Ein Rechtsanspruch auf die Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Die Gesamtvertragslaufzeit gem. Ziffer II.3 für die Erbringung der Phase 1-3 wird vorerst mit 48 Monaten angenommen. Es ist beabsichtigt, dass Phase 1 bis Ende 2012 abgeschlossen wird.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-11-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-10-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-10-28
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-09-19
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|