Ingenieurtechnische Leistungen zur Planung und Ertüchtigung des Klärwerks Ehrang und Planung der Kanalisation im Einzugsgebiet Trierer Hafen

SWT-AöR

Los 1: Ertüchtigung des Klärwerks Trier:
Modernisierung und Ertüchtigung einer kommunalen Kläranlage mit folgenden Ausgangsdaten: Ausbauwert: ca. 17 000 EW, Anlage u.a. bestehend aus Zulaufpumpenwerk, RÜB, Rechen, belüfteter Sandfang, Kombibecken mit VK und Bio-P, Belebungsbecken (Deni-Nitiri Kaskaden), Simultanfällung, stat. Voreindickung, Schlammfaulung, Schlammeindickung auf Beeten und landwirtschaftl. Nassschlammverwertung. Ziele der Planung: Zukunftssicherer Anlagenbetrieb, Senkung der Abwasserabgabe, Minimierung der Kosten, Energieeinsparung und -erzeugung, zukunftssichere Schlammbehandlung ggf. im Verbund mit benachbarten Kläranlagen, hierzu sind ggf. auch Untersuchungen auf anderen Klärwerken in der Region erforderlich; Berücksichtigung von Veränderungen im Einzugsgebiet des Klärwerks. LPh 1-9 des § 42 HOAI sowie ergänzende besondere Leistungen nach Erfordernis. Der Auftraggeber behält sich vor, einzelne Aufgaben als Eigenleistung zu erbringen.
Los 2: Kanalisation im Einzugsgebiet Trierer Hafen:
Überplanung der vorhandenen Trennkanalisation im Einzugsgebiet Trierer Hafen (ca. 70 ha) im Trennsystem. Planungsziele: Sichere Einhaltung der Überwachungswerte an der Einleitstelle in die Kyll (Gewässer 2. Ordnung), Kostenminimierung. LPh 1-9 des § 42 HOAI sowie ergänzende besondere Leistungen nach Erfordernis. Der Auftraggeber behält sich vor, einzelne Aufgaben als Eigenleistungen zu erbringen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-03-03. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-02-01.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-02-01 Auftragsbekanntmachung
2011-02-15 Ergänzende Angaben