Instandhaltung für den im Einsatz befindlichen TK-Anlagen-Netzverbund Typ "OmniPCX Enterprise" des Herstellers Alcatel-Lucent
Instandhaltung für den bei der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (nachstehend DFS genannt) im Einsatz befindlichen TK-Anlagen-Netzverbund Typ "OmniPCX Enterprise" des Herstellers Alcatel-Lucent. Die derzeit insgesamt 28 Knoten sind in der Unternehmenszentrale, Akademie und Systemhaus in Langen (Campus), in der zentralen Flugberatung (AIS-C) in Frankfurt, in den Kontrollzentralen Bremen, München, Langen und Karlsruhe sowie an den Platzkontrollstellen in Hamburg, Hannover, Berlin-Tegel, Berlin-Schönefeld, Köln-Bonn, Düsseldorf, Münster-Osnabrück, Dresden, Leipzig, Erfurt, Saarbrücken, Stuttgart und Nürnberg in Betrieb.
Gegenstand:
Die Leistungen umfassen insbesondere:
— die Durchführung von Problem-/Störungsbeseitigungen (je Standort differenziert Einsätze im täglichen Zeitfenster von 0:00–24:00 Uhr, ggf. auch an Wochenenden und Feiertagen),
— die Lieferung und Implementierung von Hardware und Software zur Fehler- oder Problembeseitigung,
— die Bereitstellung einer zentralen Service-Annahme (Erreichbarkeit 24 Stunden/365 bzw. 366 Tage),
— eine Reaktionszeit über Fernwartungszugriff (je Standort differenziert beginnend von 30 Minuten),
— eine Reaktionszeit für einen vor Ort Einsatz (je Standort differenziert beginnend von 4 Stunden),
— die Sicherstellung einer flächendeckenden Ersatzteilversorgung für alle bei der DFS in Betrieb befindlichen Komponenten,
— die Unterstützung beim Betrieb der Systeme hinsichtlich Fragen der Konfiguration und Fehlerbehebung (Messung und Protokollierung von Schnittstellen),
— die Dokumentation der Leistungen sowie ein kontinuierliches Reporting,
— die Durchführung von regelmäßigen Planungsgesprächen unter Beteiligung des Technischen Ansprechpartners, ggf. Vertrieb und Systemberatung,
— bedarfsweise Neubeschaffung von Hard- und Softwarekomponenten sowie Lizenzen des HerstellersAlcatel-Lucent.
Beschreibung der Systemumgebung:
Der komplette Netzverbund ist auf dem Software-Stand 9.0. Alle Knoten sind miteinander homogen vernetzt. Am Campus Langen sind die Systeme direkt über mehrere S2M-Strecken vermascht. Standortübergreifend sind die TK-Anlagen mittels hybrider Vernetzung via S2M/IP und TCP/IP über Nortel Passport Systeme miteinander verbunden. Am Campus Langen befinden sich ca. die Hälfte aller rd. 8 000 Anschlussports. Die andere Hälfte verteilt sich auf die Kontrollzentralen und Platzkontrollstellen, an denen neben den kabelgebundenen Anschlussports (UA-, ISDN-, a/b-Schnittstellen) auch integrierte DECT-Netze betrieben werden. Am Campus Langen befinden sich zentrale Komponenten wie z.B.:
— Netzwerkmanagement Alcatel 4760 Server und Clients (auch an fast allen Knoten vor Ort),
— Vermittlungsplätze 4059,
— Voice-Mail-Server Alcatel VPU 4635H,
— VoIPAnbindung (INT-IP) ins Datennetz zur Versorgung von rd. 30 User,
— Datensicherungsknoten für alle OmniPCX Enterprise Systeme.
Folgende Applikationen sind im Einsatz bzw. weitere Schnittstellen zu externen Systemen sind u.a. vorhanden:
— Integriertes Contact Center (CCD+CCA) mit 40 Agenten in Frankfurt; dazu Anbindung an kundenindiv. CRM-System und kundenspzifische Softwareschnittstelle mittels CT-Connect-Server,
— 2 integrierte Call Center (CCD) mit je 5-10 Agenten in Langen und Berlin,
— Zentraler DR-Link zu Sprachaufzeichnungssystemen sowie dezentrale Schnittstellen ISDN-S0 und a/b für die Anbindung an Sprachaufzeichnungssysteme,
— ICS Instant Communicator Suite für die Anwendungen 4980 Softphone und MyIC,
— Alcatel-Lucent Teamwork Server,
— Schnittstelle zur zentralen Gesprächsdatenverarbeitung,
— CT-Connect Server zu weiteren CTI-Applikation.
Der Zugriff zu den Systemen wird über gesicherte Fernwartungszugänge ermöglicht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-08-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-06-30.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-06-30
|
Auftragsbekanntmachung
|