Instandhaltungsvertrag TK-Anlagen

IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AÖR)

Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) ist der zentrale IT- und TK-Dienstleister für die Berliner Verwaltung. Ein Schwerpunkt der Arbeitsaufgaben ist der Ausbau und der Betrieb des Berliner Landesnetzes. Dies beinhaltet die Linien-, Übertragungs- und Vermittlungstechnik für die Sprach- und Datenkommunikation der Senats- und Bezirkseinrichtungen. Zu den umfangreichen Dienstleistungen im TK-Bereich zählen u.a.: - Planung und Installation von TK-Anlagen und Endgeräten - Betrieb und Wartung von TK-Anlagen und Endgeräten - Netzmanagement der TK-Anlagen -Betrieb des User Help Desk - Netzzugang Berliner Landesnetz (BeLa) - Verwaltung des internen Telefonbuches - Zentrale Vermittlung/Call Center Die IT- und TK-Serviceleistungen für die Berliner Verwaltung werden durch das ITDZ Berlin selbst und durch vertragliche Einbindung von Dienstleistungsfirmen erbracht. Die Anforderungen an die Dienstleistungen für die externen Firmen werden in regelmäßigen Abständen den jeweiligen geänderten Aufgaben angeglichen und ausgeschrieben. Ziel dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss von Instandhaltungsverträgen einschließlich Serviceleistungen für Telekommunikationsanlagen (TK-Anlagen) in drei Losen mit kompetenten Partnern, die über umfassende Erfahrungen verfügen, in der Instandhaltung, der Erweiterung und im allgemeinen Services für TK-Anlagen, den dazugehörigen USV- und Batterieanlagen sowie Endgeräten. Die Standorte von TK-Anlagen des ITDZ Berlin bzw. von Kunden des ITDZ Berlin befinden sich innerhalb des Berliner Autobahnringes, schwerpunktmäßig im Land Berlin. Es kann auf ein, mehrere oder alle Lose geboten werden. Bei einem entsprechenden Bewertungsergebnis, ist die Vergabe von mehreren Losen an einen Bieter möglich. Die zu erbringenden Leistungen umfassen: - Instandhaltung und Störungsbeseitigung von Hardware - Pflege und Störungsbeseitigung von Software - Hotlineservice - Vorhalten von Fachpersonal - Vorhalten technischer Ressourcen, Ersatzteilbereitstellung - Bereitstellung eines Serviceteams innerhalb des Berliner Autobahnringes - Leistung zusätzlicher Arbeiten nach einem feststehenden Standardleistungskatalog - Bearbeitung von Änderungs- und Erweiterungswünschen - Erstellung von Reportings und Statistiken - Dokumentation.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-01-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-11-16.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-11-16 Auftragsbekanntmachung