Int. Getränkewissenschaftl. Institut TUM Weihenstephan

Staatliches Bauamt Freising

Für den Neubau eines Forschungslaborgebäudes für die Technische Universität München in Weihenstephan wird die Fassade ausgeschrieben.
Geplant ist eine Aluminiumfassade mit eloxierten Oberflächen.
Das Gebäude entsteht in Freising Weihenstephan, westlich nahe dem Universitäts-Campus.
Die Hauptnutzfläche beträgt ca. 4 300 m², Länge x Breite ca. 70 x 30 m. Es ist unterkellert, hat 3 Vollgeschosse, ein Dachgeschoss mit Konferenzbereich und Technikzentralen für das Luftmanagement. Der Rohbau wird in Stahlbetonbauweise errichtet, einschließlich Brüstungen. Auf Ost-, West- und Südseite wird auf Höhe des 1. und 2. OG, sowie auf Attikahöhe ein Fluchtbalkon aus Betonfertigteilen auf Konsolen angeordnet.
Grob unterteilt sind etwa zwei Drittel der Fläche Laborbereiche und ein Drittel Bürofläche.
Die Labore sind nach Süden orientiert und werden mit Pfosten-/Riegelfassaden ausgestattet, während die Büros auf der Nordseite Einzelfenster in einer Lochfassade erhalten werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-04-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-03-16.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-03-16 Auftragsbekanntmachung
2011-06-07 Bekanntmachung über vergebene Aufträge