Kauf und Lieferung von Druckverbrauchsprodukten für diverse Landesdienststellen des Landes Schleswig-Holstein und sonstige Träger der öffentlichen Verwaltung
Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) schreibt den Kauf und die Lieferung von Druckverbrauchsartikeln für ca. 500 Landesdienststellen des Landes Schleswig-Holstein und sonstige Träger der öffentlichen Verwaltung als Rahmenvereinbarung aus.
Allgemeines:
Aus den Rahmenverträgen der GMSH bedienen sich derzeit ca. 500 verschiedene Dienststellen (Kunden), die über die gesamte Fläche des Landes verteilt sind (auch Inseln). Ziel der Rahmenverträge ist es, allen Dienststellen die gleichen Produkte zu gleichen Preisen zur Verfügung zu stellen. Keine Dienststelle soll aufgrund ihrer regionalen Lage benachteiligt werden. Allen Kunden der GMSH wird ein Zugang zu einem geschlossenen Onlineshop ermöglicht, der die Auswahl der Produkte erleichtern soll. Alle Rahmenvertragsprodukte werden dort mit aussagekräftigen Langtexten und Bildern beschrieben, so dass der Kunde einen Eindruck von den Produkten gewinnen kann. Die zukünftigen Rahmenvertragspartner sind verpflichtet, die hierzu benötigten Daten (Bilder / Datenblätter/Zertifikate) in digitaler Form zu übermitteln.
Darstellung der Rahmenbedingungen:
Der AG hat in den letzten Jahren regelmäßig Druckverbrauchsprodukte ausgeschrieben und aus diesen Ausschreibungen sowie den Vertragsverläufen folgende Erkenntnis gewonnen:
Aus dem Kaufverhalten der Kunden des AG lässt sich nicht eindeutig eine Orientierung zu bestimmten Produktgruppen (Originalprodukte oder Alternativprodukte) feststellen. Ein Teil der Kunden kauft grundsätzlich nur Originalprodukte, der andere Teil grundsätzlich nur Alternativprodukte. Eine Überprüfung hat ergeben, dass die Kaufentscheidung der einzelnen Kunden nicht ausschließlich nach preislichen oder ökologischen Überlegungen vorgenommen wird. Die mit der Beschaffung beauftragten Mitarbeiter in den einzelnen Dienststellen vertrauen vielfach langjähriger Erfahrung mit bestimmten Produkten und entschließen sich zu einer wirtschaftlichen Betrachtung, die für sie das kleinste Risiko beinhaltet. Die Käufer der Originalprodukte begründen ihre Wahl mit dem geringen Aufwand in den Dienststellen; zeitaufwendige Reklamationsbearbeitung oder Diskussionen über Gleichwertigkeit von Alternativprodukten entfallen.
Bei den Käufern der Alternativprodukte beeinflussen die günstigen Preise und das damit zu erzielende Einsparpotential, bereits gemachte positive Erfahrungen der Vergangenheit sowie der Umweltfaktor die Kaufentscheidung.
Da der AG zwar die zentrale Beschaffungsstelle des Landes Schleswig-Holstein, jedoch nicht vorgesetzte und insbesondere nicht weisungsbefugte Dienststelle ist, hat dies dazu geführt, dass der AG gezwungener Maßen sowohl Original- als auch Alternativprodukte ausschreibt, um seinem politischen Auftrag als zentrale Beschaffungsstelle des Landes Schleswig-Holstein gerecht zu werden. Auch bei der Verteilung der Gesamtmengen der benötigten Druckerverbrauchsprodukte auf Original- und Alternativartikel sollen die Vorteile der gebündelten, zentralen Beschaffung zum Tragen kommen.
Aussichten:
Im Verlauf der geplanten Rahmenvereinbarung für einen Zeitraum von bis zu 4 Jahren, ist eine technische Anbindung der AN zur Übermittlung von Bestelldaten und damit Einsparungen von Prozesskosten geplant. Es ist eine Zusammenarbeit auch im Bereich der Ökologischen Beschaffung gewünscht. Produkte, die besonderen ökologischen Anforderungen genügen, sollen verstärkt angeboten und beworben werden. Eine entsprechende Darstellung im Onlineshop des AG wird angestrebt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-09-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-07-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-07-19
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-12-05
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|