Klimaschutz im Energiesektor: Energiewirtschaftliche und Ingenieurtechnische Unterstützung der Umsetzung des Energie- und Klimaschutzkonzepts der Bundesregierung
Das Energiekonzept enthält über 100 konkrete Maßnahmen, deren Umsetzung und Ausgestaltung unter Beachtung der o.g. europäischen Aspekte fachlich und technisch sinnvoll aufeinander abgestimmt werden müssen. Zur Wahrung seiner klimaschutzpolitischen Interessen benötigt das BMU in diesem Prozess konzeptionelle wirtschaftswissenschaftliche und ingenieurtechnische Zuarbeiten, die die konkrete Umsetzung und Ausgestaltung des Energie- und Klimakonzepts der Bundesregierung unmittelbar unterstützen. Die konzeptionellen Zuarbeiten sollen eine Analyse der energietechnischen und energiewirtschaftlichen Erfordernisse, Möglichkeiten und Grenzen zur Umsetzung ausgewählter Maßnahmen des Energiekonzepts enthalten. Das betrifft insbesondere Maßnahmen zur Weiterentwicklung des fossilen Kraftwerksparks, für den Ausbau der Energieinfrastruktur, für die Integration erneuerbarer Energien in das Gesamtsystem (insbes. Regelenergie- und Ausgleichsenergiemärkte, Systemdienstleistungen etc.), und zur Steigerung der Energieeffizienz bei der Energieerzeugung, -verteilung und -nutzung im nationalen und europäischen Kontext. Darauf aufbauend sollen konkrete technische oder wirtschaftswissenschaftliche Lösungsvorschläge und Regelungsentwürfe für einzelne Maßnahmen/Fragestellungen erarbeitet bzw. vorliegende Lösungsvorschläge fachlich-technisch bewertet werden. Zentrale Themen werden insbesondere die Weiterentwicklung der Energieinfrastruktur sowie das Design der Strom- und Gasmärkte sein. Die Integration politisch aktueller Fragestellungen und Entwicklungen in den zu untersuchenden Bereichen ist vorgesehen. Zu diesem Zweck sind ad-hoc-Zuarbeiten zu kurzfristig auftretenden energietechnischen oder energiewirtschaftlichen Fragestellungen in Form von Hintergrundpapieren, mündlichen oder schriftlichen Kurzstellungnahmen und Vermerken zu erbringen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-09-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-08-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-08-04
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-12-16
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|