Klinikum des Landkreises Deggendorf, 6. Bauabschnitt: Generalsanierung der OP-Säle
Das Klinikum des Landkreises Deggendorf (Träger Landkreis Deggendorf), ein Krankenhaus der Versorgungsstufe II (Art. 4 Abs. 2 Bayerisches Krankenhausgesetz) mit 465 Planbetten zzgl. 10 Dialyseplätzen, plant die Generalsanierung und Neustrukturierung der Zentralen OP-Einheit. Die Einheit besteht aus 10 OP- Sälen, wobei davon 7 der (seit 1976 in Betrieb befindlichen) OP-Säle generalsaniert werden sollen; die restlichen 3 OP-Säle wurden erst vor 10 Jahren errichtet und sind nicht sanierungsbedürftig. Grundlegende Sanierungsmaßnahmen erfolgten - mit Ausnahme der für den laufenden Operationsbetrieb erforderlichen Instandsetzungsmaßnahmen - nicht. Die derzeitige Grundfläche des zu überplanenden Bereiches beträgt ca. 2 620 qm.
Inhalt der Maßnahme soll neben der Generalsanierung auch die Anpassung bzw. Neustrukturierung der Zentralen OP-Einheit (incl. Ambulantes Operieren) sowie des Aufwachraumes sein. Im Zuge der Neustrukturierung ist auch vorgesehen, die seit der Inbetriebnahme des Krankenhauses dezentral angeordnete operative Einheit der Fachabteilung Urologie in den Zentral-OP zu integrieren. Um die fehlenden Raumflächen zur Integration der urologischen Eingriffsräume in den Zentral-OP und die Schaffung von fehlenden Betriebsräumen zu erhalten, ist es erforderlich, die Flächen der nahe gelegenen Dialysestation dem Zentral-OP im Rahmen einer baulichen Anbindung zuzuschlagen und die Dialysestation im derzeitigen med. Zentralarchiv umzusetzen.
Die Generalsanierung betrifft auch die medizintechnische, energetische, brandschutztechnische und haustechnische Sanierung. Diese Aufgaben sind den gesondert zu beauftragenden Sonderfachleuten vorbehalten, ebenso das Brandschutzkonzept.
Mit diesem Auftrag vergeben werden die Architektenleistungen sowie Leistungen des Raum gestaltenden Ausbaus. Es erfolgt stufenweise Beauftragung:
Stufe 1: Grundlagenermittlung und Vorplanung mit Kostenschätzung,
Stufe 2: Entwurfsplanung mit Kostenberechnung und Genehmigungsplanung,
Stufe 3: Ausführungsplanung, Ausschreibung und Mitwirkung bei der Vergabe,
Stufe 4: Objektüberwachung sowie Objektbetreuung und Dokumentation.
Die Sanierung erfolgt im laufenden Betrieb. Die besondere Herausforderung ist die Sanierung bei Aufrechterhaltung des derzeitigen operativen Leistungsspektrums sowie Leistungsumfangs im Rahmen einer Interimslösung.
Bestandspläne in digitaler Form sind vorhanden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-06-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-05-09.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-05-09
|
Auftragsbekanntmachung
|