Komponenten-, Funktions- und Softwareentwicklung eines elektrischen Antriebes und Entwicklung von neuartigem Leichtbau-Interieur-Komponenten
Ziel des vorgestellten F&E-Verbundprojektes ist die Schaffung von wissenschaftlichen und technologischen Grundlagen zur Erforschung hochfester Strukturbauteile und korrespondierender Verbindungstechniken sowie holistischer Bauweisenkonzepte mit angepassten elektrischen Antriebssystemen für Hochleistungs-Elektrofahrzeuge in Ultraleichtbauweise, welche durch ihre unikalen Eigenschaften völlig neue Dimensionen der synergetischen Nutzung von Ultraleichtbau und Elektromobilität darstellen. Dazu ist es notwendig, grundlegende Konzepte und Methoden zu Bauweisen und Herstellungstechnologien zu entwickeln und zu erproben, einschließlich einer Lösung zur sicheren Integration der Batterietechnologie mittels angepasster Anbindungskonzepte. Die Verifikation der erzielten Forschungsergebnisse erfolgt primär durch die Erarbeitung einzelner Demonstratorbaugruppen und deren Verbindungstechniken.
Innerhalb des Verbundvorhabens werden die Forschungs- und Entwicklungsaufgaben durch die Verbundpartner Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden (ILK) sowie die Leichtbauzentrum Sachsen GmbH (LZS) bearbeitet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-03-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-01-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-01-07
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-06-08
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|