Landeshauptstadt München, Münchner Stadtentwässerung, Friedenstraße 40, 81671 München, SAP - Erweiterung einer Abrechnungslösung für Schmutzwassergebühren (SchMuSE)

Landeshauptstadt München, Baureferat

SAP - Erweiterung einer Abrechnungslösung für Schmutzwassergebühren (SchMuSE).
Die Münchner Stadtentwässerung (MSE) ist ein Unternehmen der Abwasserwirtschaft und seit 1993 als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt München Teil der Stadtverwaltung, aber in der Wirtschaftsführung und Organisation selbstständig.
Die Aufgabe der MSE ist die schadlose Ableitung und Reinigung von Abwässern einschließlich der Klärschlammbehandlung und –beseitigung sowie Entsorgungsaufgaben aufgrund von Zweckvereinbarungen oder anderen vertraglichen Verpflichtungen.
Als öffentliches Unternehmen setzt sich die MSE aktiv für den Gewässerschutz ein und verfolgt dabei fünf übergeordnete Ziele:
Umweltschutz auf hohem Niveau.
Nachhaltigkeit im Handeln.
Wirtschaftlichkeit und Gebührenstabilität.
Kundenfreundlichkeit.
Bestmögliche Arbeits- und Anlagensicherheit.
Die MSE, als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt München, erhebt im Rahmen der gesetzlichen Grundlagen für die Benutzung ihrer öffentlichen Entwässerungseinrichtung Gebühren für Schmutz- und Niederschlagswasserableitung sowie Abwasserreinigung. Im Jahr 2010 wurde der Umsatz im Wesentlichen mit folgenden Gebühren erwirtschaftet:
1. Schmutzwassergebühren (65 % des Einnahmevolumens)
2. Niederschlagswassergebühren (30 % des Einnahmevolumens)
3. Sonstige Leistungen (5 % des Einnahmevolumens)
Derzeit erfolgt die Festsetzung, Erhebung und Abrechnung der Schmutzwassergebühr durch die Stadtwerke München GmbH (SWM) im Namen und Auftrag der MSE. Die Schmutzwassergebühren bemessen sich in der Regel nach der dem Grundstück zugeleiteten Frischwassermenge.
Die SWM übernehmen die Stammdatenpflege, Gerätedatenmanagement, Ablesung, Berechnung, Bescheid-Erstellung, Druck, Versand und Gebühreneinzug für die MSE.
Bisher rechnet die MSE die Niederschlagswassergebühr mit SAP Waste & Recycling und sonstige Leistungen (inkl. Sonderfälle der Schmutzwassergebühren) mit SAP SD ab.
Zielsetzung.
Die Landeshauptstadt München hat sich entschlossen, die Schmutzwassergebührenabrechnung selbst durchzuführen. Für die MSE bedeutet dies, dass künftig ein eigenes Verfahren mit folgenden Schwerpunkten aufgebaut und eingeführt werden muss:
1. Die Bescheide zur Schmutzwassergebühr müssen künftig von der MSE direkt und eigenständig ohne Verwaltungshelfer erstellt werden.
2. Die MSE wird im technischen Bereich und in Teilen der kaufmännischen Stamm- und Bewegungsdaten (z. B. im Gebühreneinzugsverfahren, im Grundsatz aber nicht bei der Auswahl des Gebührenschuldners und Änderungsdienstes hierzu) direkter Ansprechpartner für die Gebührenpflichtigen. Bisher hat die SWM die Verwaltung der tammdaten im Bereich der Schmutzwassergebühren und die Abrechnung im Namen und Auftrag der MSE vollumfänglich durchgeführt.
3. Ein Verfahren zur Schmutzwassergebührenabrechnung, von der Gebührenbescheiderstellung bis hin zum Gebühreneinzug (inkl. Beitreibung, aber ohne Vollstreckung), ist in die bestehende Systemlandschaft der MSE zu integrieren.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-09-08. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-08-19.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-08-19 Auftragsbekanntmachung
2011-08-29 Ergänzende Angaben
2011-12-22 Bekanntmachung über vergebene Aufträge