Landmanagement und wirtschaftliche Entwicklung im ländlichen Raum

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Die TZ Maßnahme hat die Bezeichnung „Land Management und wirtschaftlichen Entwicklung im ländlichen Raum“ und besteht aus 3 Komponenten: Land Management, Dezentrale Entwicklungsplanung sowie Wirtschaftsentwicklung im ländlichen Raum.
Das Ziel der TZ-Maßnahme lautet: Staatliche Akteure auf nationaler und subnationaler Ebene setzen ressortübergreifend Strategien und Maßnahmen einer armutsorientierten ländlichen Entwicklung um. Beratung wird erbracht auf der nationalen Ebene und in den Provinzen Luang Namtha und Sayaboury im Norden, sowie in Attapeu im Süden. Die Gesamtlaufzeit des auf 2 Phasen geplanten Programms beträgt 6 Jahre, die Laufzeit der ersten Phase beträgt 3 Jahre.
Vergeben werden die Komponente „Dezentrale Planung“ sowie die GIS-Leistungen für das gesamte Programm.
In der Komponente „Dezentrale Entwicklungsplanung“ sollen verbesserte Grundlagen für die staatliche sozio-ökonomische Entwicklungsplanung auf Distriktebene etabliert werden. Nationale Richtlinien werden überarbeitet, Fachkräfte im Planungsministerium und in ausgewählten Provinzen entsprechend qualifiziert, interdisziplinäre Planungsteams beraten. Investitionsentscheidungen sollen auf Analyse räumlicher Daten und deren Kartierung getroffen werden. Schnittstellen mit den Komponenten Land Management (insbesondere Landnutzungsplanung, Land Registrierung, Investitionen in Land) sowie Lokale Wirtschaftsförderung (Erarbeitung von Provinzin-vestitionsstrategien, Konzeptentwicklung für prioritäre landwirtschaftliche Produkte) müssen komponentenübergreifend mitgestaltet werden.
Im Bereich GIS soll im Planungsministerium und den nachgeordneten Behörden auf Provinzebene GIS- und Datenbank-managementkompetenz sowie entsprechende Beratungskom-petenz (TOT) geschaffen werden. Die für Land Management zuständige Behörde sowie deren untergeordneten Behörden auf Provinzebene (hier v.a. in Luang Namtha) sollen beraten werden bei allen GIS-Leistungen in den Bereichen Landnutzungsplanung, Landregistrierung, Landkartierungen (z.B. Landkonzessionskartierung). Die Leistungen umfassen die komponentenübergreifende Beratung bei der Analyse und Kartierung von räumlichen Daten der verschiedenen Projektpartner zur Steuerung der Entwicklung in den Provinzen (insbesondere Investitionen in Land und Landwirtschaft). Dabei soll auf den Erfahrungen der GIZ in Laos aufgebaut werden, im Bereich GIS soll FOSS genutzt werden (QGIS, PostgreSQL).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-10-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-09-15.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-09-15 Auftragsbekanntmachung