Laser Radar

Fraunhofer Gesellschaft e.V.

Im Projekt CFK-AFMO FFM wird u.a. ein Versuchsstand entwickelt, auf dem große, biegeschlaffe Schalenelemente aus CFK in ihrer Form und Lage über mehrere Industrieroboter eingestellt werden können. Das Laser Radar wird benötigt, um die jeweils aktuelle Geometrie und Pose der Bauteile zu erfassen, so dass diese gegen CAD-Daten verglichen und ggf. über entsprechende Roboterbewegungen korrigiert werden können. Für die Messung der Bauteilform ist es erforderlich, dass das Messsystem berührungslos in einem großen Arbeitsvolumen (Reichweite 30 m) direkt auf der Bauteiloberfläche messen kann. Die Oberfläche kann eine über den Kohlefasern liegende, transparente Herzschicht oder bereits grundiert sein. Das Messsystem muss ebenfalls in der Lage sein, Marken (z.B. Tooling Balls) zur Referenzierung der Bauteile (à Lagemessung) erfassen zu können. Um die hohen Form- und Lagetoleranzen der Bauteile einzuhalten, muss die Messungenauigkeit des Laser Radars möglichst klein sein.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-06-06. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-05-20.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-05-20 Auftragsbekanntmachung
2011-08-02 Bekanntmachung über vergebene Aufträge