Leistungen bei der Projektsteuerung für das Bauprojekt Deutsche Oper Berlin (DOB), Erneuerung der Obermaschinerie

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Abteilung V Hochbau

Es sollen Projektsteuerungsleistungen zunächst für den Leistungsabschnitt 2 (Vorplanungsunterlagen) zu den Handlungsbereichen 1. organisatorische Arbeiten; 2. Mengen und Qualitäten; 3. Kosten und Finanzierung; 4. Termine und Kapazitäten für die Erneuerung der Obermaschinerie DOB beauftragt werden.
Die Baumaßnahme besteht aus der kompletten Erneuerung der Obermaschinerie der Oper.
Im Zusammenhang mit der Erneuerung der Obermaschinerie sind dringend erforderliche Hochbaumaßnahmen durchzuführen, wie die Sanierung der Daches und der äußeren Wandbekleidung des Bühnenturmes mit der vorrangigen Absicht, den unzureichenden energetischen Zustand den Forderungen der EnEV anzupassen und Dachundichtigkeiten zu beseitigen. Das Bedarfsprogramm weist Gesamtkosten von 19 065 000 EUR brutto aus.
Die Kosten für die Baumaßnahme sind gedeckelt. Die Realisierung der Baumaßnahme erfolgt in drei Bauabschnitten 2012/2013/2014, die jeweils durch eine Spielzeit unterbrochen werden. Die Koordinierung der an der Objektüberwachung fachlich Beteiligten gemäß § 33 Anlage 11 HOAI übernimmt der Fachplaner der Nutzungsspezifischen Anlagen hier: Bühnentechnische Anlagen.
Der Auftraggeber behält sich die stufenweise Beauftragung einzelner Leistungsabschnitte als Option bis zum Abschluss der Baumaßnahme vor. Grundlage der Beauftragung ist das gültige Vertragsmuster der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung für Projektsteuerungsleistungen einschließlich AVB (siehe Rundschreiben VI A 15/2006 und VI A 07/2005 abrufbar unter www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben).
Zu den Planungsbeteiligten werden unter anderem Architekten, Tragwerksplaner, Fachingenieure, Bauphysiker, Sonderfachleute u.a. Sicherheitskoordinatoren, Gutachter sowie Prüfingenieure gehören.
Zum Auftragsumfang der Projektsteuerung gehören optional wie unter II.2.2) aufgeführt die weiteren Leistungsabschnitte sowie die Vorbereitung und Auswertung der weiteren VOF-Verfahren und Vergabeverfahren.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-05-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-04-12.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-04-12 Auftragsbekanntmachung
2011-08-12 Bekanntmachung über vergebene Aufträge