Leistungen bei der Projektsteuerung für den beabsichtigten Neubau der 1. Baustufe des Generalentwicklungsplans der UMG

Universitätsmedizin Göttingen (UMG) -Georg-August-Universität-Stiftung des öffentlichen Rechts

Der Auftraggeber beabsichtigt – vorbehaltlich der entsprechenden Fördermittelzuweisung – zum Ende des Jahres 2015 (Planungsstand Dezember 2011) einen klinischen Neubau (im Folgenden auch 1. Bauabschnitt Generalentwicklungsplan bzw. 1. BA GEP genannt) in unmittelbarer Anbindung an die bestehenden Gebäude in Betrieb zu nehmen. In diesem sollen insbesondere die Zentrale Notaufnahme, der Zentral-OP, die Sterilgutversorgung, die Ambulanzen des Herz- und in Teilen des Kopf-/Neurozentrums sowie ca. 600 Krankenbetten aller Pflegestufen angesiedelt sein.
In den bisherigen Planungsschritten wurde das Raum- und Funktionsprogramm für die vorgesehenen ca. 30 000 m² NF sowie grundlegende Funktionsprinzipien erstellt.
Die Generalentwicklungsplanung beinhaltet in insgesamt 5 Bauabschnitten den vollständigen Neuaufbau des Klinikums, von denen die vorliegende Aufgabe dem ersten Bauabschnitt zugeordnet ist. Organisatorisch festgelegt ist eine Struktur in sieben klinischen Zentren.
In der zweiten und dritten Baustufe werden die verbleibenden Zentren etabliert. In der zweiten Baustufe sind zudem die patientennahen diagnostischen Bereiche (Radiologie) angesiedelt.
In der vierten Baustufe werden nach einer Entkernung und Sanierung des UBFT-Gebäudes die Lehr- und Forschungseinrichtungen sowie Ver- und Entsorgungsfunktionen im Gebäude neu angeordnet. Ebenfalls werden die administrativen Bereiche als Teil der 4. Baustufe ins UBFT integriert.
In der letzten Baustufe werden die dezentralisierten nicht-klinischen Einrichtungen, die Vorklinik, die dezentralisierten Institute und weitere Lehreinrichtungen in das UBFT-Gebäude übersiedeln.
Die aktuelle Planung beinhaltet nur die 1. Baustufe. Die Beschreibung der 2.-5. Baustufe dient der Information, um einen Gesamteindruck des Generalentwicklungsplanes zu geben.
Der Auftrag beinhaltet Projektsteuerungsleistungen nach AHO für die Leistungsphasen 4-9 der HOAI:
LP 4+5 Genehmigungs- und Ausführungsplanung.
LP 6 Vorbereitung der Vergabe.
LP 7 Vergabe.
LP 8 Objektüberwachung, Übergabe u. Abrechnung,
LP 9 Mängelbeseitigung und Dokumentation in allen Handlungsbereichen als Gesamtleistung.
Die Leistungen werden nach dem Projektsteuerungsvertrag stufenweise/optional und nach positiver Förderzusage des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen (MWK) bezüglich der ZBauL beauftragt.
Nähere Angaben in den Verdingungsunterlagen, die nach Abschluss des Teilahmewettbewerbs an die qualifizierten und somit zur Angebotsabgabe aufzufordenden Bewerber versendet werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-01-18. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-12-16.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-12-16 Auftragsbekanntmachung
2013-01-15 Ergänzende Angaben