Leistungen bei der Technischen Ausrüstung-nutzungsspezifische Anlagen-Laborplanung für die Grundsanierung des Institutes für Chemie (1.BA)
Es sollen Planungsleistungen für die Grundsanierung des Bestandgebäudes auf dem Campus-Gelände der Freien Universität Berlin vergeben werden. Der Auftrag beinhaltet Leistungen nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), Teil 4 Abschnitt 2 Technischen Ausrüstung nach § 51 für die nutzungspezifische Anlagengruppe 7 - im weitesten Sinne die Kostengruppe 474 Medizin- und labortechnische Anlagen mit folgenden Inhalten:
1. Planung, Bauleitung, Überwachung der Gewährleistung und Dokumentation der Labore für chemische, analytische Arbeiten, Labore, Messräume, Ver- und Entsorgungseinrichtungen, Praktika sowie einschließlich der Schnittstellen für die erforderlichen Medien. Einpassplanung von vorhandenen umzusetzenden Geräten bzw. Großgeräten.
Besondere Leistungen nach Anlage 2 HOAI Nummer 2.11 Mitwirkung und Zuarbeit bei der Erstellung des technischen Teils eines Raumbuches für alle Laborbereiche einschließlich der Praktika, Technikumräume, Messräume einschließlich der erforderlichen Schnittstellen für die Medien.
Entsprechend dem Leistungsbild der Technischen Ausrüstung § 53 sollen zunächst die Leistungsphase LP 2-Vorplanung vergeben werden; optional die Leistungsphasen 3-9 und die Besonderen Leistungen zur LP 3 lt. Ziffer II.2.2 Optionen.
Im Zuge der Neustrukturierung der Standorte Arnimallee 22, Takustr. 3 und Fabeckstr. 34-36 sollen im Haus Arnimallee neben Hörsaal- und Seminarflächen, Werkstätten, die Fachbereiche der Physikalischen / Theoretischen Chemie untergebracht werden.
Die Sanierung des Gebäudes (Baujahr Anfang der 60er) in der Arnimallee bestehend aus Bauteil I (Seminar und Arbeitsräume) und Bauteil II (großer Hörsaal und kleiner Hörsaal), ist als 1. Bauabschnitt der Gesamtsanierungsmaßnahme FU Chemie festgelegt worden. (s. Lageplan im Bewerberbogen).
Brandschutzmängel sowie energetische Unwirtschaftlichkeit der Haustechnik und der Gebäudehülle machen eine Grundsanierung der Arnimallee 22 und der Takustr. 3 erforderlich. Die parallel zur Grundsanierung erforderliche Schadstoffsanierung von Asbest und Kontaminierung mit künstlichen Mineralfasern (KMF) durch einen anderen Auftragnehmer ist zu beachten.
Die Brutto Gesamtkosten betragen ca. 25 000 000 EUR. Die Einhaltung des Kostendeckels ist zwingend.
Zu den Planungsbeteiligten werden unter anderem Architekten, Tragwerksplaner, Fachingenieure ggf. Freianlagenplaner, Sonderfachleute u.a. Sicherheitskoordinatoren, Bauphysiker, Brandschutzgutachter, Schadstoffgutachter sowie weitere Gutachter gehören.
Achtung: weitere erforderliche Leistungen der Technischen Ausrüstung sind nicht Gegenstand dieser Bekanntnachung und werden gesondert ausgeschrieben.
Der Auftraggeber behält sich die stufenweise Beauftragung sowie einzelner Leistungsabschnitte vor. Grundlage für die Beauftragung ist das gültige Vertragsmuster der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung über Leistungen bei der Technischen Ausrüstung einschließlich der AVB (abbrufbar unter:
www.stadtentwicklung.berlin.de/service/ rundschreiben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-06-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-05-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-05-20
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-01-16
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|