Leistungen der Generalplanung (s. auch Abschnitt Gesamtmenge bzw. -umfang). Nord-Süd Stadtbahn, 3. Baustufe, Streckenabschnitt Marktstraße bis Verteiler Süd

Stadt Köln, 27/Zentrales Vergabeamt

Die 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn ist Bestandteil des aus 3 Baustufen bestehenden Gesamtprojekts im Stadtgebiet der Stadt Köln und stellt die, ab der Haltestelle Marktstraße, oberirdisch geführte Verlängerung der 1. Baustufe, Breslauer Platz bis Marktstraße entlang der Bonner Straße bis zum Verteilerkreis / Arnoldshöhe dar. Mit der 2. Baustufe wird die Anbindung an die Rheinuferstraße realisiert.
Die Umsetzung der 3. Baustufe steht in direktem Zusammenhang mit den ersten beiden Baustufen und erfolgt auf Grundlage eines Ratsbeschlusses der Stadt Köln vom 29.1.2008, mit dem die Vorentwurfsplanung beschlossen wurde.
Der Streckenabschnitt in der Bonner Straße bis zum Verteilerkreis soll südlich der Haltestelle Bonner Wall durch die Linie 5 bedient werden, die im 10-Minuten-Takt verkehren soll. Geplant ist eine Führung der Stadtbahn auf einem besonderen Bahnkörper in Mittellage der Bonner Straße bis zu der vorläufigen Endhaltestelle am Verteilerkreis Süd/Arnoldshöhe. Auf der ca. 2 100 m langen Trasse sind insgesamt 4 Haltestellen vorgesehen: An der Cäsarstraße, südlich des Bayenthalgürtels, an der Ahrweiler Straße und am Verteilerkreis. Die Haltestellen sollen mit einer Bahnsteighöhe von 90 cm über Schienenoberkante sowie einer Nutzlänge von 50 m errichtet werden. Optionale Verlängerungen auf 80 m für einen späteren Betrieb in Dreifachtraktion werden planerisch berücksichtigt. Die Bahnsteige erhalten eine Ausstattung nach dem üblichen Standard für oberirdische Bahnsteige. Alle Bahnsteige sollen dynamische Fahrgastinformationsanlagen und F ahrgastunterstände erhalten. An der Endhaltestelle ist eine Wendeanlage vorgesehen.
Neben den dargestellten Maßnahmen des öffentlichen Personennahverkehrs wird zudem eine Umprofilierung des Straßenraums erforderlich, von welcher der komplette Straßenkörper von Bebauung zu Bebauung betroffen ist. Hierbei wird der Knoten Schönhauser Straße / Marktsstraße / Bonner Straße nach Norden verschoben. Marktstraße und Schönhauser Straße werden zwischen Kreuznacher Straße und Koblenzer Straße ausgebaut. Zwischen Verteilerkreis und Gürtel werden jeweils 2 Richtungsfahrbahnen angelegt. Im weiteren Verlauf zwischen Gürtel und Marktstraße werden jeweils 4,5 m breite Richtungsfahrbahnen angelegt.
Die neuen Ausbauquerschnitte erhalten beidseitig Geh- und Radwege bzw. Schutzstreifen für Fahrradfahrer. Außerdem wird der Parkraum neu geordnet und, wenn möglich, Baumpflanzungen vorgesehen.
Nahe des Verteilerkreises Süd wird eine Park+Ride-Anlage mit einer Gesamtkapazität von rund 600 Stellplätzen realisiert, die in direktem Zusammenhang mit der Stadtbahnmaßnahme steht.
Für die Vergabe der Leistungen der Generalplanung sind fundierte Erfahrungen im Bereich der Umsetzung von Maßnahmen des Stadtbahnbaus und des Straßenbaus mit den üblichen flankierenden Ingenieurdisziplinen zwingend erforderlich. Für die einzelnen Leistungsbereiche werden entsprechende Referenzen verlangt.
Die anrechenbaren Kosten für den Generalplaner für alle Leistungsbilder belaufen sich für die Umsetzung der 3. Baustufe auf ca. 35 000 000 EUR netto.
Eine Projektbeschreibung einschließlich Übersichtsplan und einen Rahmenterminplan erhalten die Bewerber mit dem bei der unter Abschnitt Name, Adressen und Kontaktstelle(n) angegeben Adresse anzufordernden mehrseitigen Bewerbungsbogen.
Die Gesamtmaßnahme wird federführend durch das Amt für Brücken und Stadtbahnbau der Stadt Köln in enger Abstimmung mit dem Amt für Straßen und Verkehrstechnik und der Kölner Verkehrs-Betriebe AG betrieben. Darüber hinaus sind weitere städtische Dienststellen, die Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR und Dritte an der Planung, Vorbereitung und Umsetzung beteiligt bzw. werden im Verlauf des weiteren Projektfortschritts eingebunden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-01-09. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-11-30.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-11-30 Auftragsbekanntmachung