Leistungen der Projektsteuerung für das Bauprojekt Deutsches Schauspielhaus Hamburg (DSH), Umbau Bühnenturm Schauspielhaus Hamburg
Die Baumaßnahme besteht aus der kompletten Erneuerung der Ober- und Untermaschinerie des Schauspielhauses mit Erneuerung des Bühnenturms.
Im Zusammenhang mit der Erneuerung der Obermaschinerie sind erforderliche Abriss- und Hochbaumaßnahmen durchzuführen, sowie die Sanierung der Bühnenuntermaschinerie.
Die geplante Baumaßnahme zeichnet sich zusammenfassend wie folgt aus:
1. Gebäudetyp: Kulturbau,
2. Art der Baumaßnahme: Bauen im Bestand, insbesondere Instandsetzung und Modernisierung sowie Ausführungen in denkmalgeschützter Substanz,
3. Größenordnung: rd. 2 000 qm BGF,
4. gedeckelte Gesamtbaukosten (Kostengruppe 200 bis 700 nach DIN 276): rd. 16 500 000 EUR brutto. Für die Sanierung der Bühnentechnik sind rd. 6 500 000 EUR netto vorgesehen.
Die Kosten für die Baumaßnahme sind gedeckelt und im Haushalt der Stadt für 2012 und 2013 eingestellt. Die HU-Bau wurde bereits erstellt und liegt geprüft vor. Die Prüfungsergebnisse werden derzeit eingearbeitet. Die Realisierung der Baumaßnahme erfolgt in einem Bauabschnitt 7/2012-8/2013. Zum neuen Spieljahr 2013/14, mit Amtsantritt der neuen Intendantin, muss die Anlage fertig gestellt und betriebsbereit übergeben worden sein. Die Baumaßnahme wird bei laufendem Theaterbetrieb erfolgen.
Die Koordinierung der an der Objektüberwachung fachlich Beteiligten gemäß § 33 Anlage 11 HOAI übernimmt der Fachplaner der Nutzungsspezifischen Anlagen hier: Bühnentechnische Anlagen.
Der Auftraggeber behält sich die stufenweise Beauftragung einzelner Leistungsabschnitte als Option bis zum Abschluss der Baumaßnahme vor.
Zu den Planungsbeteiligten werden unter anderem Architekten, Tragwerksplaner, Fachingenieure, Bauphysiker, Sonderfachleute u.a. Sicherheitskoordinatoren, Gutachter sowie Prüfingenieure gehören.
Es sollen Projektsteuerungsleistungen für die Leistungsstufen 2 (in Teilen) und 3-5 zu den Handlungsbereichen 1. organisatorische Arbeiten; 2. Mengen und Qualitäten; 3. Kosten und Finanzierung; 4. Termine und Kapazitäten für die Erneuerung der Obermaschinerie DSH beauftragt werden.
Unter anderem werden voraussichtlich folgende Besondere Leistungen angefragt:
— Durchführen der Submissionen,
— Erarbeitung von Vorschlägen für Steuerungs-/Anpassungsmaßnahmen bei Kostenabweichungen,
— Kostenermittlung und – steuerung unter besonderen Anforderungen (z.B. Prüfung der Kostenberechnung der Planer durch Erstellung einer Eigenermittlung, Ermittlung und Aktualisierung der.
Baunutzungskosten, Kontrolle der Rechnungsprüfung der Objektüberwachung).
— Organisatorische und baufachliche Unterstützung bei Gerichtsverfahren (sofern erforderlich),
— Besondere Berichterstattung in Auftraggeber- oder sonstigen Gremien (z.B. Erstellen des.
Verwendungsnachweises entsprechend Zuwendungsrecht, Mitwirken bei der Erstellung von Stellungnahmen zu Prüfungsmitteilungen des Rechnungshofes bis zum Vertragsende,).
Die Aufgabenstellung innerhalb des Projektes besteht in der Sicherstellung der Erreichung der Projektziele in Hinblick auf Funktionen, Qualitäten, Kosten und Termine.
Eine losweise Vergabe ist aufgrund der Komplexität der Bauaufgabe nicht vorgesehen.
Nach den Baumaßnahmen sollen im Ergebnis eine wirtschaftlichere Nutzung der Spielstätte durch erweiterte technische Nutzungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, welche über lange Jahre einen künstlerisch hervorragenden sowie wirtschaftlichen und resourcenschonenden Betrieb ermöglichen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-08-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-07-06.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-07-06
|
Auftragsbekanntmachung
|