Leistungen in der Projektsteuerung und im Controlling für den Weiterbau und die Fertigstellung der Baumaßnahme "WCCB" (World Conference Center Bonn) in 53113 Bonn, Platz der Vereinten Nationen

Bundesstadt Bonn, Zentrales Vergabeamt (Amt 25)

Ausgeschrieben werden nach der Vergabeodnung für freiberufliche Dienstleistungen (VOF) die Projektsteuerungs- und Controllingleistungen für den Weiterbau und die Fertigstellung des Bauprojektes "WCCB".
Mit den Insolvenzen des ursprünglichen Bauherrn und des Generalübernehmers wurden die Bautätigkeiten an dem Projekt "WCCB" im Herbst 2009 eingestellt und seit dem auch nicht mehr aufgenommen. Die öffentliche Auftraggeberin Bundesstadt Bonn beabsichtigt nunmehr, nachdem man sich mit dem Insolvenzverwalter über den Eigentumsübergang verständigt hat, die sogenannten Erweiterungsbauten des Kongresszentrums fertig zu stellen und anschließend in Betrieb zu nehmen. Angestrebt wird eine schnellstmögliche Inbetriebnahme des Konferenzgebäudes, insbesondere die Möglichkeit der Durchführung einer UN-Konferenz im Juni 2013.
Die Erweiterungsbauten gliedern sich im Wesentlichen in die Bauteile:
— Kongress (Bauteil A): ca. 36 000 m² Brutto-Grundrissfläche (BGF),
— Verbindungsbauwerk einschl. Tiefgarage (Bauteil B): ca. 11 000 m² BGF,
— Hotel (Bauteil C): ca. 24 000 m² BGF, ca. 330 Zimmer und Suiten.
Zur Gesamtmaßnahme gehören außerdem drei zweigeschossige (plus Kellergeschoss) Apartmenthäuser in der Heussallee 7-11 (Gesamt-BGF ca. 5 700 m²). Die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude aus den Jahren 1965-1966 müssen grundlegend saniert und/oder modernisiert werden.
Die Angaben zu den Brutto-Grundrissflächen basieren auf Unterlagen des damaligen Generalübernehmers und sind seitens der Bundesstadt Bonn nicht überprüft worden.
Die Bauteile A, B und C haben nach augenscheinlicher Einschätzung einen Fertigstellungsgrad von ca. 70 %-85 % erreicht. Belastbare Unterlagen hierzu liegen nicht vor. Zu beachten ist, dass einzelne Bereiche (Bauabschnitte, Funktionsbereiche, Etagen etc.) innerhalb eines Bauteils durchaus unterschiedliche Fertigstellungsgrade aufweisen können.
Die Bundesstadt Bonn sucht ein geeignetes Büro, das die erforderlichen Projektsteuerungs- und Controllingleistungen für den Weiterbau und die Fertigstellung der Bauteile A und B sowie ggf. C erbringt.
In einem ersten Schritt findet ein Teilnahmewettbewerb (Stufe 1) unter den in dieser Bekanntmachung veröffentlichen Bedingungen statt. Es werden bis zu 5 Bewerber zur Präsentation ihres Teilnahmeantrages eingeladen.
Auf Grundlage der vorgegebenen Kriterien werden bis zu 3 Bewerber für die Stufe 2 (Verhandlungsverfahren) ausgewählt.
Im Zuge des Verhandlungsverfahrens (Stufe 2) sind von den Bietern Konzepte.
— zur Strukturierung,
— zur Organisation,
— zum Bauablauf und,
— zum Personaleinsatz darzulegen.
Nach Vorlage der Angebote findet ein Auftragsgespräch gemäß § 20 VOF statt (Stufe 3). In diesen Auftragsgesprächen wird ermittelt, welcher Bieter am ehesten eine sachgerechte und qualitätsvolle Leistungserfüllung bietet. Erst nach Abschluss dieser Gespräche wird der Auftrag vergeben.
Die wesentlichen Inhalte der zu vergebenen Leistungen sind:
— ggfls. die Einschaltung, bzw. die Vertragsvorbereitung weiterer Projektbeteiligter,
— die Koordination und das Controlling der eingeschalteten bzw. einzuschaltenden Projektbeteiligten:
—— in der Bautenstandsfeststellung,
—— in der Festlegung des Bausolls,
—— in den Planungsleistungen unter Beachtung bestehender Urheberrechte,
—— in der Objektbetreuung und der Abrechnung, sowie,
—— in der Phase der Gewährleistungsüberwachung und Dokumentation.
Die Leistungen des Auftragnehmers (AN) umfassen auch:
— die Sicherstellung der terminlichen Vorgaben,
— die Sicherstellung der technischen Randbedingungen,
— die wirtschaftliche Nachverfolgung,
— die Steuerung des Ablaufprozesses,
— die Vorbereitung der Entscheidungen des Bauherrn,
— die Vertretung nach Außen und in den politischen Gremien, sowie,
— die Hinzuziehung juristischer Beratungen.
Bei dem v.g. Baubauprojekt handelt es sich um eine bautechnisch anspruchsvolle Maßnahme mit einem hohen Anspruch an Planung und Ausführung. Zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang die komplexe technische Gebäudeausrüstung (TGA), u.a.: Geothermie-Anlage, Fotovoltaik, nutzungsspezifische Anlagen (Konferenztechnik, Medien- und Bühnentechnik, Küchenplanung).
Das Kongressgebäude sowie die dazugehörige Ausstattung und Konferenztechnik soll internationalen Ansprüchen genügen. Das Hotel sollte nach bisheriger Planung der Kategorie 4* plus entsprechen.
Bitte beachten Sie zudem, dass eine stufenweise und/oder bauteilweise Beauftragung der Leistungen vorbehalten wird.
Weiterhin sind folgende Randbedingungen zu beachten:
Die Bundesstadt Bonn ist nicht der ursprüngliche Bauherr.
Die bisherigen Planungsleistungen können nicht beurteilt werden und unterliegen einem gewissen "Alterungsprozess".
Die Planungs- und Bauleistungen müssen nach einem längeren Stillstand (Baustopp im September 2009) wieder aufgenommen werden ("Gestörter Bauablauf").
Vom Auftragnehmer wird erwartet, dass er Erfahrungen mit Bauvorhaben vergleichbarer Komplexität und im Umgang mit der Durchführung von Leistungen für öffentliche Auftraggeber hat.
Es ist beabsichtigt, die Auftraggeberfunktion zu einem noch festzulegenden Zeitpunkt an die hundertprozentige städtische Betreibergesellschaft "Bonn Conference Center Management GmbH" zu übertragen. Es ist beabsichtigt, ein paralleles Verfahren zur Ausschreibung eines Generalplaners durchzuführen. Zur Vermeidung von Interessenkonflikten können der Auftrag für den Generalplaner und der Auftrag für den Projektsteuerer nur an Unternehmen erfolgen, die nicht miteinander verbunden sind.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-01-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-12-09.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-12-09 Auftragsbekanntmachung
2011-12-23 Ergänzende Angaben
2012-01-02 Ergänzende Angaben
2012-11-28 Bekanntmachung über vergebene Aufträge