Lieferung, Installation und Betrieb einer Kommunikationslösung für die Nordbits AöR

Nordbits AöR

Die Nordbits AöR ist seit dem 1.1.2009 der Betrieb für informationstechnische Services der beiden nördlichsten Landkreise in Deutschland, die Landkreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg.
In dieser Verantwortung erfolgt die Beschaffung einer neuen Kommunikationslösung mit Einbezug der beiden Kreishäuser und weiterer 21 Außenstellen in den Landkreisen.
Los 1: Bereitstellung einer Anlagenvernetzung gemäß nachfolgender Anforderungen:
Der Gesamtbedarf beträgt knapp 1.600 Ports, wobei bereits in den beiden Kreishäusern jeweils ca. 500 Ports benötigt werden.
Die Standorte sind mit einer Hybrid-Lösung auszustatten, die sowohl im Kreishaus Husum als auch in Schleswig mit jeweils redundanten Steuerungen und Stromversorgungen zu konzipieren sind.
Des Weiteren sind 21 Gateways auf Basis von VoIP und/oder TDM-Technologien und Survibilitymode mit jeweils 5-120 Ports auszustatten. Jeder Standort wird weiterhin über eigene Amtsrufnummern verfügen, so dass an jedem Standort zwei unterschiedliche Rufnummernhaushalte zur Verfügung stehen müssen.
Über die WAN-Vernetzung (LWL, SDSL und ADSL) müssen den Standorten zukünftig zentrale Applikationen aus dem Hauptsystem zur Verfügung gestellt werden (Unified Messaging, CTI, Präsent- und Besetzanzeigen usw.).
Die Sprachverbindungen laufen außer zwischen den Kreishäusern Husum und Schleswig, weiterhin über die ISDN-Verbindungen des Carriers Versatel (Trennung von Signalisierung und Sprache).
Die Nordbits AöR beabsichtigt auf Basis dieser Ausschreibung einen Miet- oder alternativ Managed Service-Vertrag mit einer Laufzeit von 84 Monaten zu schließen. Die Entscheidung für eine der beiden Finanzierungsformen ist abhängig von der wirtschaftlichen Gesamtbetrachtung.
Los 2: Lieferung, Installation und Implementierung von Switchkomponenten für die Edge-Bereich mit ca. 1 510 Ports.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-04-06. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-03-07.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-03-07 Auftragsbekanntmachung