Lieferung, Installation und Produktivsetzung einer integrierten Software (ALKIS) für das Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Münster inkl. Softwarepflege
Das Vermessungs- und Katasteramt der kreisfreien Stadt Münster ist aufgrund gesetzlicher Vorgaben verpflichtet, das Liegenschaftskataster, flächendeckend für das Stadtgebiet, zu führen. Die automatisierte Führung des Liegenschaftskatasters gliedert sich zurzeit in 3 Kernaufgaben mit jeweils eigener Datenhaltung:
— Automatisiertes Liegenschaftsbuch (ALB),
— Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK),
— Vermessungspunktdatei.
Nationale Standards und Vorschriften des Landes NRW fordern, das gesetzliche Liegenschaftskataster mit einem Programmsystem zu führen, das dem Standard des "Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS)" der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) genügt (ALKIS-Verfahrenslösung), und die bisherigen eigenständigen Datenhaltungen in einem ganzheitlichen Modell vereinigt.
Ausgeschrieben wird eine ALKIS-Verfahrenslösung, die der aktuellen Version der bundesweiten „Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok)“ und den landesspezifischen Festlegungen zu ALKIS NRW entspricht und bis zum finalen Abgabetermin vom Land NRW zertifiziert ist. Bestandteil der Ausschreibung sind auch die notwendigen Lizenzen, die Pflege der Software, ein differenziertes Schulungskonzept für die Mitarbeiter, die mit der Verfahrenslösung arbeiten werden oder diese administrieren und der Nachweis der fachgerechten Migration der Bestandsdaten (WLDGE (ALB), SICAD-SQD oder ESRI-SHP (ALK), EDBS (Pudat)).
Die ALKIS-Verfahrenslösung wird erwartet, als produktionsfähig installierte Software, inklusive sämtlicher Komponenten:
— Migrationskomponente,
— Erhebungs- und Qualifizierungskomponente mit Homogenisierungsfunktionalität,
— Datenhaltungskomponente,
— Benutzungskomponente.
Über die rechtlichen Anforderungen hinaus wird erwartet, münsterspezifische Erweiterungen zu implementieren. Die ALKIS-Verfahrenslösung ist mit den Geobasisdaten des Liegenschaftskatasters Kernbestandteil der kommunalen GDI und in diese zu integrieren, dies gilt in besonderem Maße für kommunale Fachinformationen, die einen unmittelbaren Flurstücks- (Grenz-) bezug aufweisen.
Die citeq, IT-Dienstleister der Stadt Münster, stellt eine IT-Infrastruktur auf Basis Ethernet mit GigaBit Backbone Anschlüssen im Serverbereich sowie Fastethernet bis zum Desktop zur Verfügung. Server werden mit den Betriebssystemen Windows, Linux und Netware, Desktopsysteme werden auf Basis WindowsXP bereit gestellt. Als Datenbank kommt ORACLE zum Einsatz.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-01-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-12-05.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-12-05
|
Auftragsbekanntmachung
|