Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Probebetrieb von Dacharbeitsbühnen für die Werkstatt Plochingen
Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Probebetrieb von 4 Stück Dacharbeitsbühnen für DB Regio AG, Region Baden Württemberg, S-Bahn Stuttgart, Werkstatt Plochingen.
Die DB Regio AG, Region Baden-Württemberg, wird im S-Bahn Verkehr im Großraum Stuttgart ab Ende 2012 neue Elektrotriebzüge der Baureihe ET 430 einsetzen. Da die Instandhaltung der Eisenbahnfahrzeuge in der Werkstatt Plochingen stattfinden soll, sind dort Maßnahmen zur Anpassung der Infrastruktur vorgesehen.
Die Werkstatt Plochingen mit der Adresse DB Regio AG, Region Baden-Württemberg, S-Bahn Stuttgart, Am Nordseekai 36/1-3, 73207 Plochingen befindet sich an der Eisenbahnstrecke 4700 Stuttgart Hbf - Neu-Ulm, etwa im Bereich km 21,250 bis km 21,500. Sie liegt westlich des Bahnhofs Plochingen und ist über die Straße "Am Nordseekai" zu erreichen. Die Werkhalle ist ca. 150 m lang, ca. 46 m breit und ca. 9 m hoch. Sie umfasst 6 Instandhaltungsgleise. Auf jedem Hallengleis sind 2 Arbeitsstände eingerichtet, so dass zur Instandhaltung jeweils 2 Elektrotriebzüge hintereinander abgestellt sein können.
Im Rahmen der Anpassung der Infrastruktur sind auf 4 Ständen der Werkhalle ca. 67 m lange, vom Dachtragwerk abgehangene Dacharbeitsbühnen zu errichten. Jede Bühne soll beidseitig des Gleises angeordnete Laufstege mit quer verschiebbaren Segmenten sowie maschinell zu betätigende stirnseitige Absturzsicherungen enthalten.
Der Leistungsumfang soll die Lieferung, Montage der Dacharbeitsbühnen sowie die Ausrüstung der Bühnen mit Wasser-, Druckluft- und Elektroanschlüssen sowie die Planung und Errichtung einer Beleuchtungsanlage unterhalb der Bühnen umfassen.
Gemäß geplantem Gesamtbauablauf sind die Bühnen im Zeitraum von Januar 2012 bis September 2012 zu errichten.
Die Dacharbeitsbühnen müssen ein sicheres begehen der Dächer von Elektrotriebzüge der Baureihen ET 423, ET 425, ET 426 und ET 430, sowie Dieseltriebwagen VT 650 gewährleisten. An beiden Seiten eines Gleises sind in einer Höhe von 3,70 m über Schienenoberkante begehbare Plattformen anzuordnen. Diese müssen über motorisch ausfahrbare Segmente verfügen, so dass die Lücke zur Außenkontur der Fahrzeuge geschlossen werden kann. Die Plattformen sollen nur bei abgeschalteten Oberleitungen über Treppenaufgänge erreicht werden können. Die Absturzsicherungen an den Stirnseiten der Bühnen sind als motorisch angetriebene und manuell zu betätigende Gelände auszuführen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-07-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-07-07.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-07-07
|
Auftragsbekanntmachung
|