Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines Radsatzmessstandes

Deutsche Bahn AG, Vorstandsressort Technik, Systemverbund und Dienstleistungen - Beschaffung

Schienenfahrzeugradsätze sind am Ende ihres Instandsetzungsprozesses auf anforderungsgerechte Maßhaltigkeit zu messen. Die Messergebnisse sind zu dokumentieren und ebenso wie die weiteren Ergebnisse der Radsatzprüfung für die Dauer von 10 Jahren aufzubewahren.
Das Messen der Radsätze nach der Instandsetzung soll mit einem in den Radsatzinstandhaltungsfluss zu integrierenden, weitestgehend automatisch arbeitenden Radsatzmessstand erfolgen. Mit diesem Messstand sollen Treib- und Laufradsätze verschiedener Bauarten von Triebzügen und Triebwagen im ausgebauten Zustand gemessen werden. Die Messungen sollen ohne und mit aufmontierten Radsatzlagern erfolgen. Auf den Radsätzen vorhandene Rad- oder Wellenbremsscheiben sind optional ebenfalls zu messen.
Treib- und Laufradsätze unterscheiden sich in ihrem Aufbau sowie in ihren Maßen und Massen. Das ist bei der Dimensionierung des Messstandes zu beachten!
Ggf. erforderliche Radsatzmessungen vor der Instandsetzung sollen möglich sein. Ebenso sollen Messungen an Radsätzen von Reisezug- und Güterwagen realisierbar sein.
Der Messumfang basiert auf den Forderungen in DB AG-Richtlinien, Handbüchern, Weisungen und Qualitätsprüfnachweisen.
Der Radsatzmessstand muss gewährleisten, dass präzise Messungen mit sofortiger Auswertung, Informationsweitergabe und Dokumentation aller gemessenen Daten realisiert werden können. Ein Datenaustausch zwischen dem Radsatzmessstand und übergeordneten werksinternen und ggf. auch externen Datenbanken bzw. Rechnern muss möglich sein.
Die Zyklusdauer für das Messen eines Radsatzes (vom Einrollen bis zum Ausrollen des Radsatzes in den bzw. aus dem Messstand) sollte 10 Minuten nicht übersteigen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-09-29. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-08-25.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-08-25 Auftragsbekanntmachung
2011-08-29 Ergänzende Angaben
2012-04-05 Bekanntmachung über vergebene Aufträge