Lieferung und Montage eines Energiespeichers
Um die Energiebilanz der rückspeisefähigen Fahrzeuge zu verbessern, sol neben dem bestehendem Gleichrichterwerk Walter-Geerdes-Straße ein Energiespeicherwerk aufgestellt werden, welches die Bremsenergie aufnimmt, die sonst in den Bremswiderständen der Fahrzeuge umgesetzt wird, wenn kein zeitgleich beschleunigendes Fahrzeug vorhanden ist.
Die Anbindung des Speichers erfolgt an einem bestehenden Streckenabgang des Gleichrichterwerks. Hauptziel des Energiespeichers ist die Reduzierung des Primärenenergeibedarfs und die Entlastung der Umwelt durch verringerte CO2-Emissionen.
Als Energiespeicherelemente kommen sowohl rotierende Speicher mit integrieter Motor-Generatoreinheit als auch statische Energiespeicherblöcke aus Kondensatoren in Frage.
Nennspannung: DC600V/DC 750 V.
Energieinhalt: mind. 2 kWh.
Leistung: mind. 500 kW.
Leistungsschalter: IN = 1,2 kA.
Nennstrom Sammelschienen: IN = 1,2 kA.
Wirkungsgrad: >80 %.
Regelung: Energieorientiert, umschaltbar auf Leistungsorientiert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-06-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-05-03.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-05-03
|
Auftragsbekanntmachung
|