Lieferung von 15 Aufsichtsscannern
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek und das nationalbibliographische Zentrum der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist für das Sammeln, Erschließen und bibliographische Verzeichnen der deutschen und deutschsprachigen Literatur ab 1913 zuständig.
Sie stellt ihre Bestände zur ausschließlichen Präsenzbenutzung in den Lesesälen der Bibliothek zur Verfügung. Dabei legt sie besonders großes Augenmerk auf den bestandsschonenden Umgang mit den Medienwerken.
Für die Herstellung von Kopien aus Printmedien durch unsere Benutzer/innen beabsichtigen wir im Rahmen eines offenen Verfahren gemäß § 3 Absatz 1 EG VOL/A folgende Leistung zu vergeben:
Kauf oder Miete von fünfzehn Aufsichtsscannern mit Datenausgabe als Hardcopy für die Benutzungsbereiche der Deutschen Nationalbibliothek an den Standorten Leipzig und Frankfurt am Main. Pro Standort werden für die Benutzungsbereiche sieben Geräte benötigt. Davon soll pro Standort ein Gerät das Scannen und Drucken in Farbe ermöglichen. Zusätzlich wird ein Farbscanner für die Kopierstelle am Standort Frankfurt am Main benötigt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-08-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-07-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-07-13
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-09-29
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|