Lieferung von Software für SGB II - Bereich
Das Landratsamt Greiz beabsichtigt die Beschaffung einer einheitlichen Software zur Leistungsgewährung und Vermittlung nach SGB II inkl. Implementierung und Softwarepflege unter dem Vorbehalt, dass das Bundesministerium für Arbeit und Soziales dem Antrag des Landkreises Greiz, als kommunaler Träger nach SGB II zum 1.1.2012 zugelassen zu werden, zustimmt. Sollte der Antrag des Landkreises abgelehnt werden, ist die Beschaffung nicht notwendig, sodass das vorliegende Vergabeverfahren aufgehoben wird. Bewerber und Bieter können in diesem Falle keine Rechte aus der Ausschreibung herleiten.
Derzeit werden die Leistungen des Bundes nach SGB II in der Bundesagentur für Arbeit (BA) erbracht. Die Leistungen des Landkreises nach SGB II werden im Landratsamt vorgenommen.
Ist zum Zeitpunkt der Umstellung auf ein neues Verfahren im Bereich SGB II eine automatisierte Datenübernahme technisch möglich, wird von einer geringen manuellen Nachbearbeitung ausgegangen. Bei der Erstellung des Angebotes muss angegeben werden, ob eine Übertragung technisch möglich ist.
Im künftigen kommunalen Jobcenter werden voraussichtlich ca. 140 Mitarbeiter ca. 6 000 Bedarfsgemeinschaften betreuen.
Die zu beschaffende Fachsoftware ist das zentrale Werkzeug für die sach- und zeitgerechte Abwicklung der Aufgaben im Jobcenter und unverzichtbar für die Leistungserbringung gegenüber den ca. 6 000 zu betreuenden Bedarfsgemeinschaften. Die Aufgabenabwicklung im SGB II (Leistungsgewährung, Vermittlung, Fallmanagement sowie Maßnahmenverwaltung, Widerspruch) muss inhaltlich und technisch unterstützt werden. Die zu liefernde Software muss alle rechtlichen Vorschriften im Bereich des SGB II umsetzen, sie hat alle Arbeitsgebiete integrativ in einem Programm abzudecken und erfolgt in einer einheitlichen Datenhaltung für die Bereiche Integration und Leistung. Die Fachsoftware muss alle datenschutzrechtlichen Anforderungen erfüllen. Des Weiteren soll die Gestaltung der einzelnen Masken flexibel und auf die örtlichen Bedürfnisse anpassbar sowie im Bereich Controlling flexibel erweiterbar sein. Im Übrigen sind alle statistischen Anforderungen zu erfüllen sowie eine Anbindung an das Haushaltsprogramm H&H (Version: “proDoppik“ in der jeweils aktuellen Fassung) des Landratsamtes sicherzustellen.
Die Software muss sich in die vorhandene IT-Struktur des Landkreises einfügen und soll vom Auftragnehmer eingebunden werden. Darüber hinaus muss die Software die Schnittstelle zum Dokumentenmanagementsystem OptimalSystems unterstützen.
Die Leistungserbringung durch den Auftragnehmer schließt die Unterstützung in allen Prozessen der Verfahrenseinführung und der Migration der von der Bundesagentur für Arbeit gelieferten Daten, den Systemservice (Pflege) und Schulungsmaßnahmen für die Systembetreuung sowie für einzelne Anwender mit ein.
Der rechtzeitige Echtbetrieb der zu beschaffenden Software ist ein erfolgskritischer Faktor für den Übergang des Jobcenters auf den kommunalen Träger. Die Implementierung der Fachsoftware hat unmittelbar nach dem Zuschlag zu beginnen und muss bis zum 30.9.2011 abgeschlossen sein. Ab 1.8.2011 muss für ca. 10 Mitarbeiter die Dateneingabe in das neue Fachverfahren gewährleistet sein.
Der Auftraggeber behält sich zu Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Fachsoftware und dessen Integrationsvermögen in das Aufgabenfeld SGB II eine kostenlose Teststellung des Auftragnehmers in den Örtlichkeiten des Landratsamt Greiz vor. Die Teststellung ist vom Auftragnehmer fachlich kostenlos zu begleiten und hat 5 Werktage nach Aufforderung zu erfolgen und ist für 10 Werktage vorzuhalten.
Die Bieter müssen für den Einführungsprozess der neuen Fachsoftware ein detaillierten Projektplan vorweisen. Der Projektplan enthält alle Planungsphasen beginnend mit dem Projekteröffnungsgespräch über die Implementierungsphasen bis hin zu den Schulungen. Die Projektleitung muss seitens des Auftragnehmers mit einer konkret benannten Person erfolgen.
Die Schulungen sind im Landratsamt Greiz durch Referenten durchzuführen. Hierzu ist ein gestaffelter Schulungsplan zu erarbeiten der eine fachsoftwarespezifische Qualifizierung alle Mitarbeiter des Bereiches SGBII bis zum 9.12.2011 sicherstellt. Für die Mitarbeiter der Dateneingabe hat die Schulung im Juli 2011 zu erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-05-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-03-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-03-22
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-07-21
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|