LMU München, Neubau Forschungszentrum für molekulare Biosysteme (BioSys): Ingenieurleistungen Tragwerksplanung nach § 49 HOAI, Leistungsphasen 2 bis 6

Staatliches Bauamt München 2

Ingenieurleistungen Tragwerksplanung nach § 49 HOAI, Leistungsphasen 2 bis 6 für den Neubau des Forschungszentrums für molekulare Biosysteme (BioSys).
Auf dem High Tech Campus der Ludwig-Maximilianeums-Universität soll ein Forschungszentrum für molekulare Biosysteme in München (BioSys) errichtet werden. Das Ziel von BioSys ist die Entwicklung und Anwendung neuer Verfahren für die Analyse und Steuerung biologischer Systeme auf molekularer Ebene. Dazu führt BioSys verschiedene Disziplinen biologisch-chemischer Forschung zusammen und etabliert damit innovative Technologien an der Grenzfläche von Biochemie, Genetik, Bioinformatik, Syntesechemie und Bioimaging. BioSys umfasst 5 Arbeitsgruppen (Abteilungen) mit zugeordneten Forschungslabors. Ein Laboratorium mit 5 unabhängigen Nachwuchsgruppen bringt komplementäre Themen und neue Ansätze und Methoden ein. Das neue Forschungszentrum ist in unmittelbarer Nachbarschaft zu den naturwissenschaftlichen und medizinischen Einrichtungen angesiedelt. Der Neubau wird eine international kompetitive Infrastruktur schaffen, die für die molekulare Biosystemforschung essentiell ist. So werden Kompetenz- und Serviceeinheiten (core facilities) für interne und externe Nutzer eingerichtet.
Es existiert ein rechtskräftiger Bebauungsplan Nr. 1734 der LH München. Auf dem Grundstück besteht Baurecht für ca. 7 500 qm HNF; das Raumpprogramm für BioSys umfasst 3 575 qm HNF; die verbleibende Fläche wird einer weiteren Bebauung vorbehalten. Der Baukörper hat 4 oberiridische Geschosse und ein Untergeschoss.
Der Vorentwurf basiert auf dem Konstruktionsprinzip eines Stahlbetonskelettbaus mit Flachdecken und vorgehängter Fassadenkonstruktion, der Konferenzraum ist dabei mit einer Deckenspannweite von ca. 12 m stützenfrei zu konstruieren; eine konstruktive Anbindung unterhalb des Untergeschosses an den Bestand für den Medienanschluss ist Bestandteil der Planungsaufgabe.
Das Tragwerk ist von durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad.
Die vom Auftraggeber erstellte Vorplanung Gebäude nach § 33 HOAI, Leistungsphase 2 (Vorentwurf) berücksichtigt die bauplanungsrechtlichen Vorgaben.
Das BioSys beinhaltet folgende Funktionsbereiche:
Biochemielabore, Biophysiklabore, Computerlabore, Isotopenlabore (als S1- und S2-Labore)/Büroräume/Konferenz-, Seminar- und Besprechungsräume/Zentrale Kommunikationsflächen mit Cafeteria/zugehörige Nebenräume.
Der Vorentwurf zum BiosSys in Dateiform als PDF wird bei Anforderung des Teilnahmeantrages nach VI.3) bei der Kontaktstelle nach I.1) zusammen mit dem Teilnahmeantrag zur Verfügung gestellt.
Für die Projektabwicklung (Planungs- und Dokumentendatenaustausch, -kommunikation und -dokumentation) ist der Einsatz eines Virtuellen Projektraumes vorgesehen.
Der Auftrag wird in die Honorarzone III - "Mindest-Satz" nach § 50 HOAI eingestuft.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-04-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-03-11.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-03-11 Auftragsbekanntmachung
2011-07-11 Bekanntmachung über vergebene Aufträge