LV-Nr. D1538 - Planung Migration Automationsebene am Flughafen München

Flughafen München GmbH

a) Die Flughafen München GmbH (FMG) betreibt eine Gebäudeautomation mit insgesamt 220 000 Datenpunkten. Neben den "klassischen" Gewerken, wie Heizung und Lüftungsanlagen werden beispielsweise auch die Außen-, Vorfeldbeleuchtung und das Hindernisfeuer über die ZLT gesteuert, ebenso die komplette Steuerung Entrauchungsanlagen.
Es ist beabsichtigt 1077 DDC – Controller vom Typ Honeywell HPEP R7044E in 330 Unterstationen auszutauschen;
b) Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Planungsleistungen für die Migration von 1 077 Controller inklusive Netzwerkplanung (Architektur, Segmentierung, Router, Switche etc.) und Anbindung an den Bestand bzw. der Managementebene auch unter dem Gesichtspunkt der Einhaltung der IT Sicherheitsrichtlinien, in den Bereichen Terminal 1, nördliches und südliches Bebauungsband.
Der Auftraggeber hat ein Konzept für den Austausch der DDC-Controller erstellt. Dieses Konzept sieht vor, die HPEP – Controller durch offene DDC – Einheiten neuester Generation zu ersetzen.
Folgende Gesichtspunkte sind dabei zu beachten:
— Einhaltung der technischen Standards:
—— EN ISO 16484,
—— Werknorm Handbuch 21, insbesondere N23 Teil 1 bis 4, N30, N38,
— Wirtschaftlichkeit,
— Betriebsfreundlichkeit,
— minimale Umbauzeit im laufenden Betrieb.
Das bereits erstellte Konzept, sowie die Erkenntnisse aus bereits testweise umgebauten Unterstationen sind bei der Planung im Auftragsfall zu berücksichtigen.
Der Austausch ist so zu planen, dass der vorhandene Istzustand (Datenpunkte, Regelung, Zeitprogramme, Parameter usw.) komplett auf die neuen Regeleinheiten übertragen wird.
Sowohl die vorhandenen Feldgeräte als auch die Unterstationen mit den Schaltschrankein-bauten müssen übernommen werden. Die Arbeiten sind mit den Gewerkeverantwortlichen zu koordinieren. Der korrekt ausgeführte Umbau muss zeitnah sichergestellt werden.
Werden aufgrund neuerer behördlicher Auflagen (z.B.: bei der Entrauchungssteuerung) Änderungen erforderlich, sind diese in die Planung einzuarbeiten. Ähnliches gilt dort, wo wegen der zur Verfügung stehenden neuen technischen Möglichkeiten, Verbesserungen erzielt werden können (z.B.: durch den Einsatz dezentrale Ein-/Ausgabemodule).
Der eigentliche Umbau erfolgt, aufgeteilt nach Zonen, gestaffelt in den Jahren 2012 bis 2017.
Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen (auf Ziffer VI.3) e)) der vorliegenden Bekanntmachung wird verwiesen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-07-21. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-06-27.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-06-27 Auftragsbekanntmachung
2012-06-22 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2012-08-14 Bekanntmachung über vergebene Aufträge