Max-Planck-Institut für für Biochemie, KAE – Neubau einer Notstrom- und Kältezentrale, Sanitär KKE 23, MPG_00178_VOB_BIOC_23
Neubau einer Notstrom- und Kältezentrale mit 2 Kühlsystemen. Bestandteil dieses Auftrags ist das Halboffene Kühlwassersystem (HKW).
Das Halboffene Kühlwassersystem ist als Ersatz für das Brunnenwassersystem vorgesehen.
Der Tagesbedarf für das Kühlsystem der drucklosen Verbraucher soll in Speichern eingelagert werden und über Nacht außerhalb der Hauptlastzeit der Kälteerzeugung runtergekühlt werden.
Der Funktionsablauf für das halboffene Kühlsystem ist wie folgt vorgesehen:
— Die Rohrleitungen vom BT Z zu den Verbrauchern bleiben erhalten,
— Das Kühlwasser wird aus der Vorlaufzisterne vor der neuen Zentrale über die Druckerhöhungsanlage zu den Verbrauchern gefördert. Von den Verbrauchern wird das Rücklaufwasser zusammen mit dem Regenwasser über einen Vorfilter in die neuen dezentralen Rücklaufspeicher im Außenbereich geführt,
— Von dort wird mittels einer Tauchpumpe über eine erdverlegte Druckleitung das Rücklaufwasser zum zentralen Rücklaufspeicher vor den neuen Zentrale gepumpt,
— Von hier wird das Rücklaufwasser über einen Feinfilter, die Wasseraufbereitung und den Wärmetauscher als Kühlwasser in den zentralen Vorlaufspeicher eingelagert,
— Von hieraus wird das Kühlwasser wie zuvor beschrieben zu den Verbrauchern gepumpt.
Bestandteil dieser Ausschreibung sind alle Arbeiten innerhalb der Zentrale.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-01-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-11-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-11-25
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-03-29
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|
Neue Beschaffungen in verwandten Kategorien 🆕