Mobilfunk-Dienstleistungen für die RAG Aktiengesellschaft
In diesem Verfahren werden Mobilfunk-Dienstleistungen ausgeschrieben, die aufgrund bergbaupolitischer Rahmenbedingungen zukünftig von einem einzigen Provider erbracht werden sollen. Wegen der sich stetig verringernden Anzahl der Mitarbeiter in den Fachabteilungen ist eine Strategieänderung auf "Single Vendor" unumgänglich. Dabei soll zwischen zukünftigem Auftragnehmer (AN) und der RAG Aktiengesellschaft (RAG) ein Rahmenvertrag geschlossen werden.
Die RAG hat momentan (Stand: März 2011) bundesweit 4 372 Mobilfunkkarten im Einsatz davon:
— 3 157 für Sprache,
— 350 für Daten,
— 355 für Sprache und Daten,
— 510 für Blackberry und Sprache.
Die vorhandenen Karten werden von zzt. 2 Dienstleistern gestellt (3 710 bei einem Dienstleister und 662 bei einem zweiten Dienstleister).
Im genannten Volumen bei einem Dienstleister sind ca. 600 Karten für das MAS (Meldealarmierungssystem der Grubenrettung) enthalten. Hierbei handelt es sich um ein System, das höchsten Ausfallsicherheits-/Sicherheitsanforderungen genügen muss, wobei ein störungsfreier Betrieb von 365/7/24 zu nahezu 100 % gewährleistet sein muss.
Aufgrund der zukünftigen Entwicklungen des Bergbaus in Deutschland werden sich die eingesetzten Karten über die Vertragslaufzeit reduzieren.
Die Mengenentwicklung wird sich in Zweijahresschritten voraussichtlich wie folgt gestalten:
— 2012 = 100 %,
— 2014 = 80 %,
— 2016 = 60 %,
— 2018 = 40 %.
Detailliertere Informationen können den Ausschreibungsunterlagen entnommen werden.
Dem AN werden von RAG keine Mindestmengen/-umsätze zugesichert.
Der RAG ist insbesondere daran gelegen, flexibel auf Personalveränderungen reagieren zu können, ihre Controlling-Prozesse zu optimieren (in Bezug auf Mobilfunk) und statt über das heute genutzte Tool "OpenInformer" (Bestandsführung, Beauftragung, Kostentransparenz) zukünftig über die Report- und Portallösung des AN dieses abzubilden, vereinheitlichte und tranzparente Tarifmodelle sowie einen einzigen zentralen Service-Ansprechpartner zu erhalten und die Laufzeiten der Einzelverträge zu synchronisieren (Blocklaufzeit).
Von RAG werden mit den Ausschreibungsunterlagen Preismodelle abgefragt, die einerseits auf der pay-per-use-Berechnung und andererseits auf Flatrate-Modellen basieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-06-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-05-11.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-05-11
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-07-31
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|