Multimediales Fahrgastinformationssystem (MISS)
Mit dem Projekt MISS (Multimediales Informations-Service-System) soll die Information von Fahrgästen bei geplanten und ungeplanten Abweichungen vom Regelbetrieb verbessert werden, in dem Sondertextinformationen über bestehende Ausgabesysteme und Geräte sowie über weitere Medien ausgegeben werden. Die Erfassung des Ereignisses ist dabei Empfängersystemunabhängig.
Projektgegenstand ist die Schaffung, Implementierung und Anbindung eines Systems, mit dessen Hilfe eine Abweichung vom Regelbetrieb erfasst und kategorisiert wird, Texte für die verschiedenen Zielmedien automatisch generiert, aufbereitet und übermittelt werden.
Dazu sind erforderlich:
— Entwicklung und Implementierung einer Systemplattform zur:
—— Erfassung und Bewertung sowie Kategorisierung geplanter/ungeplanter Abweichungen vom Regelbetrieb,
—— automatisierten Ansteuerung der verschiedenen Ausgabemedien in Abhängigkeit von der Störungsart und weiterer einstellbarer Kriterien,
—— automatisierten Erstellung endgerätspezifischer Texte (hinsichtlich Inhalt, Textlänge, Format),
— Anbindung von ca. 10 Empfängersystemen, beispielsweise Anzeigesysteme an Haltestellen, in Fahrzeugen, Lautsprechersysteme oder Funktionalitäten aus dem Bereich des Internet,
— Integration der erzeugten Sondertextinformationen in externe dynamische Informationen,
— Schaffung der Anbindungsmöglichkeit neuer Subsysteme (beispielsweise aus dem Bereich web 2.0, mobile Endgeräte usw.),
— Grunddatenversorgung des Systems über das Bestehende Betriebsleitsystem der VAG,
— Test und Inbetriebnahme des Gesamtsystems sowie Anwenderschulung.
Das Projekt beschränkt sich auf Sondertextinformationen, die in unterschiedlichem Umfang über verschiedenen Medien dargestellt werden sollen. Dynamisierte Informationen (z.B. prognostizierte Ankunftszeiten oder Anschlussinformationen) sind nicht Gegenstand dieses Projekts.
Die Realisierung der Zentralfunktion und die Archivierung des Datenaustausches über die Schnittstelle ist Projektgegenstand, während die Anpassung im Empfängersystem (inklusive seiner Spezifikationsphase) von der VAG separat beauftragt werden wird. Hardware zur Realisierung der Zentralfunktion ist nicht Gegenstand des Projektes.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-01-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-12-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-12-01
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-09-19
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|