Neubau einer Grundschule mit Dreifeldturnhalle, 65812 Bad Soden, DEUTSCHLAND; Leistungen der Technischen Ausrüstung, § 53 HOAI 2009, Anlagengruppen 1 bis 5 und in Teilen 6 und 8, § 51 HOAI 2009

Kreisausschuss Main-Taunus-Kreis, Amt für Schulbau und Gebäudewirtschaft

Neubau einer Grundschule mit Dreifeldturnhalle für den öffentlichen Auftraggeber:
Die zu erbringenden Leistungen umfassen das Leistungsbild Technischen Ausrüstung, § 53 HOAI 2009; Anlagengruppen: 1 bis 5 (1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, 2. Wärmeversorgungsanlagen, 3. Lufttechnische Anlagen, 4 Starkstromanlagen, 5. Fernmelde- und informationstechnische Anlagen) und in Teilen 6 und 8 (6. Förderanlagen, 8. Gebäudeautomation), § 51 HOAI 2009. Es ist beabsichtigt, zunächst Leistungen der Leistungsphasen 1 - 3 nach § 53 u. Anlage 14 HOAI 2009 zu vergeben. Der Auftraggeber behält sich vor, dem Ingenieur bei Fortsetzung der Planung und Durchführung der Baumaßnahme weiterer Leistungen - einzeln oder im Ganzen - der Leistungsphasen 4 - 9 nach § 53 u. Anlage 14 HOAI 2009 zu übertragen. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung dieser Leistungen besteht nicht.
Zurzeit findet ein Nichtoffener Wettbewerb mit vorgeschaltetem, qualifizierten Auswahlverfahren (RPW 2008) für die Objektplanung Gebäude statt. Das Schulbauprogramm des Main-Taunus-Kreises sieht einen Neubau für eine 3 ½ zügige Grundschule sowie eine Dreifeldsporthalle für die Klassen 1 - 4 für insgesamt 350 Kinder im Stadtteil Bad Soden (Kernstadt) vor. Die Möglichkeit einer Erweiterung um 2 Klassenräume auf insgesamt 4 Züge ist Bestandteil der Entwurfsaufgabe. Der Schulbau soll am südlichen Stadtrand des Stadtteils Bad Soden entstehen. Die dafür vorgesehenen Flächen wurde landwirtschaftlich genutzt, in unmittelbarer Nähe befinden sich Wohngebäude. Das Gebiet zeichnet sich durch eine bewegte Topographie aus, das Gelände fällt von 182 m ü. NN im Süden auf 170 m ü. NN im Norden ab. Das Raumprogramm der neuen Grundschule umfasst 1.680 m² HNF mit einer dazugehörigen NNF von 1 344 m² und 455 m² Raumprogramm Betreuungsangebot. Zusätzlich ist eine Hausmeisterwohnung von 80 - 100 m² vorgesehen. Die Bausumme beträgt für die Kostengruppen 300 - 400 ca. 6 800 000 EUR für die Grundschule sowie ca. 3 200 000 EUR für die Dreifeldsporthalle. Der Sporthalle wird eine Tribüne zugeordnet, auf welcher 250 Zuschauer Platz finden sollen. Der Umfang der Bau- und Planungsmaßnahmen sieht folgendermaßen aus: Das Gebäude soll im Passivhausstandart durchgeplant und ausgeführt werden. Grundsätzlich ist eine Minimierung des Gesamtenergiebedarfs durch den Einbau von optimierenden Regelungs- und Kontrolltechniken der Gebäudeautomation vorgesehen. Alle Gebäudeteile erhalten eine strukturierte Verkablung, die an die Gebäudeleittechnik angekoppelt wird. Die Räumlichkeiten werden nach den Standards des Main-Taunus-Kreises geplant, im einzelnen bedeutet dass: -Beheizung mit Brennwerttechnik, Blockheizkraftwerk bzw. Wärmepumpen - die Ausstattung der Klassenräume mit Datenanschlüssen - Lüftungs- Heizungssteuerung mittels Gebäudeleittechnik. Mit der Leistungserbringung ist direkt nach Vertragsabschluss (geplant für April 2011) zu beginnen. Der Beginn der Baumaßnahmen ist für Mitte 2011 geplant.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-03-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-02-11.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-02-11 Auftragsbekanntmachung
2011-02-17 Ergänzende Angaben
2011-08-01 Bekanntmachung über vergebene Aufträge