Neubau einer Radsatzhalle für die Essener Verkehrs-AG (Rohbau)

Essener Verkehrs-AG

Die Essener Verkehrs-AG plant den Neubau einer Radsatzhalle auf dem Gelände des Betriebshofs Schweriner Straße in Essen.
Die neu geplante Radsatzhalle wird auf dem Grundstück derart positioniert, dass sie die Grundfläche des Altbestandes wieder überdeckt.
Die Gesamtabmessung des Gebäudes beträgt ca. 111,00 m x 14,60 m.
In der Radsatzhalle sind folgende Funktionsbereiche.
Untergebracht:
Ebene 00 (Achse A-X):
— Straßenbahnwerkstatt mit 4 Arbeitsständen, auf denen hauptsächlich Arbeiten an den Radsätzen der Fahrzeuge durchgeführt werden,
— Nebenwerkstätten (Mechanische Werkstatt, Weichenantrieb, Instandhaltung, Elektro-Werkstatt),
— Lager mit Anlieferungszone, Lagerbüro, Aufzug und interner Treppe.
Ebene 01 (Achse H-X):
— Ausbildungswerkstatt mit Meisterbüro und Lagerraum,
— Nebenwerkstatt für Elektro und Hydraulik,
— Lagerbereich mit Platten- und Bühnenlager, Büros für Lagermitarbeiter, Ausgabe, separater Lagerraum für explosionsgefährdete Stoffe.
Ebene 02 (Achse A-P):
— Bürobereich mit Besprechungs- und Schulungsraum,
— Lagerfläche mit interner Treppe (Galerie),
— Um die internen Wege zwischen dem vorhandenen Werkstattgebäude zu verkürzen, befinden sich zwischen den Achsen H-J und P-Q jeweils eine Verbindungsbrücke für den Fußgänger- bzw. Staplerverkehr.
Das Tragwerk der zweigeschossigen - in Teilbereichen 3-geschossigen - nicht unterkellerten Radsatzhalle besteht aus Stahlbetonstützen mit Mauerwerksausfachungen und Stahlbetondecken.
Die wärmegedämmten Außenwände bestehen aus einer Kombination aus Betonsteinverblendern, Aluminiumblechen (teilweise als Aluminium- Wellband) und in Teilbereichen aus einem Wärmedämmverbundsystem.
Zusammenstellung LV-Hauptmassen.
— Allgemeine Baustelleneinrichtung,
— ca. 160 m2 Rückbau Pflasterfläche,
— ca. 82 m3 Aufbruch Asphaltoberbau,
— ca. 400 m Kabelleerrohre und Entwässerungsleitungen, sowie,
— ca. 96 m3 Mastfundamente und Schächte rückbauen,
— ca. 80 m2 Verbauarbeiten (unverankert),
— ca. 700 m Fundamenterder einbauen,
— ca. 400 m Grundleitungen verlegen,
— ca. 2 000 m3 Bodenaushub,
— ca. 4 500 m3 (9 000 t) Bodenaustausch- und Füllmaterial liefern,
— ca. 1 200 m3 Ortbeton Sauberkeitsschicht und der Fundamente,
— ca. 480 m3 Ortbeton der Bodenplatte,
— ca. 280 m3 Ortbeton der Wände,
— ca. 120 m3 Ortbeton der Unterzüge und Deckenplatten,
— ca. 2 900 m2 Deckenplatten (Filigran-/Element- und Hohlkammerdecken),
— ca. 65 Stück. Stahlbetonfertigteilstützen, H bis 7,00 m,
— ca. 180 m als Stahlbetonfertigteil-Riegel-/Deckenbalken, L bis ca. 13,20 m,
— ca. 1 400 m2 Wandtafeln als Stahlbetonfertigteile,
— ca. 1 200 m2 Mauerwerk der Innen- und Außenwände,
— ca. 360 m2 Wärmedämmung und Betonsteinvorsatzschale.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-01-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-01-11.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-01-11 Auftragsbekanntmachung
2011-01-14 Ergänzende Angaben