Neubau eines Verwaltungsgebäudes für Teile des Staatsministeriums des Innern (Leistungsphasen 3-4 und optional 5-8 nach § 33 HOAI)
Im Stadtbezirk 1 Altstadt - Lehel beabsichtigt der Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatliche Bauamt München 1, den bestehenden Verwaltungskomplex der Obersten Baubehörde (OBB) im Bayerischen Staatsministeriums des Innern, Franz-Josef-Strauß-Ring 4 und Seitzstr. 29, durch einen Kommunanbau an die Anwesen Pilotystr. 12 und Seitzstr. 23 zu ergänzen und die bisher offene Blockrandbebauung mit einem gestalterisch anspruchsvollen Gebäude zu schließen.
Planungsrechtliche Grundlage bildet der kurz vor der Satzung stehende Bebauungsplan Nr. 2040, mit dem für den geplanten Neubau Baulinien, Baugrenzen, Geschossigkeit sowie GFZ und GRZ vorgegeben sind.
Aufgabe des zu beauftragenden Architekturbüros ist - neben einer städtebaulich anspruchsvollen Fassadenkonzeption - der Entwurf einer zukunftsweisenden architektonischen Lösung für die neu zu schaffenden Büroflächen zur Unterbringung der Verwaltung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern.
Bei der Planung des Neubaus ist dabei insbesondere die Ausführung in Passivhausstandard zu beachten. Ferner wird ein besonderer Anspruch auf wirtschaftliche, funktionale, gestalterische und nachhaltige Kriterien gestellt. Es sind besondere Sicherheitsanforderungen für das Staatsministerium des Innern zu berücksichtigen.
Die geplante Nutzfläche von ca. 2 400 m² kann auf bis zu 6 Geschossen untergebracht werden. Neben den Büro- und Besprechungsräumen sind Lager- Registratur- und Technikflächen, sowie optional eine Tiefgarage vorzusehen.
Alle weiteren Anforderungen können den zur Verfügung gestellten Unterlagen entnommen werden.
Geplanter Ablauf: Unmittelbar nach der Vergabe der Planungsleistungen ist mit der Entwurfs- und Genehmigungsplanung zu beginnen. Die vollständige Entwurfsplanung ist bis spätestens 27.6.2012 vorzulegen. Direkt im Anlschluss soll die Ausführungsplanung erfolgen. Geplante Fertigstellung der Baumaßnahme im 4. Quartal 2014. Da die Baumaßnahme in einer kurzen Zeit realisiert werden muss, sind die Leistungsfähigkeit und Erfahrung des Büros besonders im Hinblick auf die beschleunigte Durchführung von Baumaßnahmen von großer Bedeutung.
Leistungsumfang siehe II.2.1) bzw. II.2.2).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-01-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-12-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-12-20
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-08-02
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|