Neubau InnovationsCentrum Osnabrück (ICO) - Vergabe von Planungsleistungen

Osnabrücker Beteiligungs- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH

Der Auftraggeber beabsichtigt, auf dem Grundstück der ehemaligen Scharnhorst-Kaserne als Teil des Wissenschaftsparks Osnabrück die Errichtung des InnovationsCentrum Osnabrück (ICO).
Der Wissenschaftspark Osnabrück soll auf einer Fläche von 8,8 ha auf der ehemaligen Scharnhorstkaserne realisiert werden. Dieser Flächenanteil wurde bereits im Juli 2010 von der Osnabrücker Beteiligungs- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH (OBG) als 100 % Tochter der Stadt Osnabrück von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben erworben. Die baulichen Strukturen auf dieser Fläche werden in 2011 nahezu komplett abgerissen werden.
Ziel ist einerseits die Erschließung von Grundstücken, die Unternehmen angeboten werden oder auf denen Projektentwickler Mietflächenangebote entwickeln. Zum anderen soll mit dem InnovationsCentrum Osnabrück (ICO) ein spezialisiertes Mietflächenangebot als ein Technologie- und Gründerzentrum geschaffen werden, das im besonderem Maße dem Gedanken des Wissenschaftsparks Osnabrück aufnimmt und eine „Drehscheibenfunktion zwischen Wissenschaft und Wirtschaft wahrnehmen soll.
Im Februar 2010 wurde durch die Stadt Osnabrück ein städtebaulicher Wettbewerb (als Workshop) für die gesamte Umnutzung der ehemaligen Scharnhorst-Kaserne durchgeführt. Zudem wurden planerische Unterlagen für einen Förderantrag für die Errichtung eines InnovationsCentrum erarbeitet. Auf der Grundlage dieser Entwurfsplanung wurde ein Förderantrag bei der N-Bank gestellt. Die Nutzungsrechte der Planungen liegen beim Auftraggeber und sind weitestgehend verbindliche Grundlage für die weiteren Planungsschritte.
Für das ICO wurde eine Kostenberechnung nach DIN 276 mit konkreten Mengenansätzen durchgeführt, die Gesamtinvestitionskosten der Kostengruppen 200 – 700 betragen 9 615 000 EUR netto.
Träger des InnovationsCentrums wird eine eigenständige Gesellschaft sein, die sich zurzeit in Gründung befindet. Gesellschafter werden neben Beteiligungsgesellschaften der Stadt Osnabrück und des Landkreises Osnabrück die Stadtwerke Osnabrück AG und die Sparkasse Osnabrück sein. Das Vergabeverfahren wird durch die Osnabrücker Beteiligungs- und Grundstücksgesellschaft mbH (OBG) als derzeitige Eigentümerin des Grundstücks durchgeführt. Es wird darauf hingewiesen, dass die sich in Gründung befindliche Gesellschaft in das Vertragsverhältnis eintreten wird.
Die liegenschaftlichen, technischen und städtebaulichen Voraussetzungen zur Realisierung des InnovationsCentrums Osnabrück sind bereits bzw. werden in 2011 geschaffen.
Im vorliegenden Vergabeverfahren erfolgt die Vergabe der Planungsleistungen an einen Generalplaner. Die Umsetzung der Genehmigungs- und Ausführungsplanung sowie die Erstellung der Leistungsverzeichnisse für das ICO soll nach Möglichkeit im vierten Quartal 2011 und im ersten Quartal 2012 erfolgen, so dass im zweiten Quartal 2012 ein Baubeginn für das InnovationsCentrum Osnabrück erreicht werden kann. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme ist für Mitte des Jahres 2013 avisiert.
Weitere Einzelheiten des Projekts sind der den Vergabeunterlagen beigefügten Projektskizze zu entnehmen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-07-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-06-01.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-06-01 Auftragsbekanntmachung
2012-04-12 Bekanntmachung über vergebene Aufträge