Neubau KlimaCampus, Universität Hamburg - Leistungen Tragwerksplanungen
Als erster Schritt zur Neustrukturierung der Universität Hamburg soll mit hoher Priorität der "KlimaCampus" mit dem integrierten Exzellenz-Cluster CliSAP auf dem Areal Bundesstraße / Beim Schlump umgesetzt werden.
Der Neubau auf einem innerstädtischen Grundstück hat ca. 38 000 m² BGF und ca. 170 000 m³ BRI und beinhaltet sehr komplexe Nutzungen wie z.B. erschütterungsfreie Laborflächen, Speziallabore, Magazine, Büros und Aquarien. Er wird in direkter Nachbarschaft zu einem Hochhaus > 60 m aus den 60er Jahren errichtet. Auf den wertvollen Baumbestand sowie ein benachbartes denkmalgeschütztes Gebäude muss Rücksicht genommen werden.
Ausgeschrieben sind die Grundleistungen gemäß § 49 HOAI, Leistungsphasen 2 und Teile der Leistungsphase 3 zur Erstellung einer BQA. Das Projekt soll über ein ÖÖP-Verfahren realisiert werden, entsprechend hängt eine über diese Leistungsphasen hinausgehende weitere Beauftragung von dem künftigen ÖÖP-Partner ab.
Folgende Kriterien sind zu berücksichtigen: Wirtschaftlichkeit in Planung, Ausführung und Betrieb, Prinzipien des nachhaltigen Bauens, Minimierung der Lebenszykluskosten und Optimierung der Energieeffizienz des Gebäudes.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-11-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-10-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-10-20
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-06-25
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|