Neubau Science Park Center Kassel - Tragwerksplanung
Das Science Park Center ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Kassel und der Universität Kassel, das als einer der ersten Bausteine am Rande der Erweiterungsflächen der Universität Kassel im Campus Nord entstehen soll. Der Campus Nord ist eine der aktuellen innerstädtischen Planungen auf Grundlage eines städtebaulichen Wettbewerbs (2008), durch die ehemals brachliegende gewerbliche Flächen Raum für neue, zukunftsweisende Entwicklung bieten. Auf etwa 8,5 ha entsteht hier neben neuen Hochschulflächen das Science Park Center als Innovations- und Technologietransferzentrum. Es bietet zukünftig ein zielorientiertes Spektrum von Beratungsleistungen, angefangen von den Grundlagen der Unternehmensgründung über Unterstützung bei der Beschaffung von Fördermitteln, bei betriebswirtschaftlicher und technologisch fundierter Businessplanerstellung bis hin zum organisierten Wissenstransfer mit der Universität, der Unterstützung des Marktzugangs und der Einbindung in regionale, nationale und internationale Netzwerke.
Träger des Science Park Centers ist die zu diesem Zweck gegründete Science Park Center GmbH.
Als Innovations- und Technologietransferzentrum stellt das Science Park Center eine neue Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, einen „Siedepunkt für Wissenstransfer“ dar.
Das Gebäude wird im Schwerpunkt Raum für Existenz- und Unternehmensgründungen aus der Wirtschaft bieten und ein Knotenpunkt für die Kooperation der Universität mit externen Partnern sein. Es umfasst insgesamt 6.200 m², die sich wie folgt aufteilen:
— 5 540 m² für das Centergebäude (= Büro- und Laborflächen sowie Veranstaltungsräume),
— 690 m² für die Werkstatt/Werkhalle.
Da das städtebauliche Konzept für den Campus Nord das Ergebnis umfangreicher Diskussionen zwischen den verschiedenen Beteiligten darstellt, bildet es einen festen und verbindlichen Rahmen für die weitere Entwicklung, auf dessen Basis von der Stadt Kassel ein Bebauungsplan aufgestellt wurde.
Das Baufeld für das Science Park Center im topographisch anspruchsvollen Gelände des Campus Nord liegt im nordöstlichen Bereich des Campus Nord; im Osten verläuft der Ahnagrünzug, im Norden entsteht ein Parkhaus. Die Spielräume sind eng: das Baufenster steht in seinem polygonalen, winkelförmigen Zuschnitt fest, Baulinien und Baugrenzen sowie eventuelle Überschreitungen der Baugrenzen sind ebenso defi niert wie GRZ, GFZ, maximale Gebäudehöhen und Dachform (Flachdach).
Ein Architekturwettbewerb als interdisziplinärer Wettbewerb von Gemeinschaften aus Architekten und TGA-Planern wurde durchgeführt. Eine Endauswahl aus den drei erstplatzierten Entwürfen erfolgt in Kürze.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-10-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-09-12.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-09-12
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-09-16
|
Ergänzende Angaben
|